SPORTUNION startet digitale Sportoffensive unter dem Motto „Fit durch den Lockdown“

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Mit den kostenlosen Livestream-Angeboten unserer Sportvereine wollen wir über 100.000 Menschen vom Neusiedler See bis zum Bodensee aktiv bewegen.“

Der vierte Lockdown führt erneut auch im Sportbereich zu umfassenden Einschränkungen in Österreich. Die SPORTUNION startet mit einer digitalen Sportoffensive durch, um mehr Bewegung im Rahmen der eingeschränkten Möglichkeiten aktiv zu unterstützen. Unter dem Motto „Fit durch den Lockdown“ kann man die gesamte Woche ortsunabhängig bei unterschiedlichen Sporteinheiten online und kostenlos mitmachen. Auf der DIGITALSPORTS-Plattform sind täglich krisensichere Livestream-Angebote von SPORTUNION-Vereinen – wie etwa Aerobic, Bodywork, Show Dance, Yoga oder Zumba – abrufbar.

Speziell für Volksschulkinder – egal ob im Regelunterricht oder im Homeschooling – findet während der großen Schulpause ab sofort täglich von 9:45 bis 10:00 Uhr die „Bewegungspause für Kids“ stattfinden. Unter Titeln wie „Geschickt wie ein Affe“ oder „Mutig wie ein Löwe“ können Kinder von 6 bis 10 Jahren schon in der aktuellen Woche spielerisch mitmachen. Die Einheiten werden von professionellen Bewegungscoaches der SPORTUNION geleitet, die normalerweise an Volksschulen aktiv sind.

Sportvereine als digitale Pioniere

„Der neuerliche Lockdown ist für Österreichs Sport leider ein harter Schlag. Viele Sportvereine haben sich infolge der laufenden Pandemie jedoch zu digitalen Pionieren weiterentwickelt und Online-Sportangebote in ihr Programm aufgenommen. Um dem rasant steigenden Bewegungsmangel entgegenzutreten, werden wir aufbauend auf die Erfahrungen der coronabedingten Sport-Digitalisierung auch in der vierten Welle unter dem Motto ‚Fit durch den Lockdown‘ für Bewegung sorgen. Gemeinsam mit unseren Sportvereinen werden abwechslungsreiche Livestream-Einheiten interaktiv und kostenlos angeboten. Darüber hinaus werden wir mit der ‚Bewegungspause für Kids‘ während der großen Schulpause täglich für Action und Spaß sorgen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der hofft, dass sich noch weitere Sportvereine an der digitalen Sportoffensive beteiligen.

Der Sport-Dachverband wird die SPORTUNION-Vereine bei der Umsetzung wieder bestmöglich unterstützen. Zum Start warten zahlreiche verschiedene Online-Kurse auf alle Interessierten. Das Programm von Montag bis Sonntag ist auf der SPORTUNION-Homepage zu finden.

 

DIGITALSPORTS-Plattform (Livestream-Angebote der Vereine):

sportunion.at/digitalsports

„Bewegungspause für Kids“ (MO bis FR von 9:45 bis 10:00 Uhr):

sportunion.at/bewegungspause

UGOTCHI365 (ganzjährige interaktive Bewegungsinitiative):

ugotchi365.at

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.