SPORTUNION startet digitale Sportoffensive unter dem Motto „Fit durch den Lockdown“

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Mit den kostenlosen Livestream-Angeboten unserer Sportvereine wollen wir über 100.000 Menschen vom Neusiedler See bis zum Bodensee aktiv bewegen.“

Der vierte Lockdown führt erneut auch im Sportbereich zu umfassenden Einschränkungen in Österreich. Die SPORTUNION startet mit einer digitalen Sportoffensive durch, um mehr Bewegung im Rahmen der eingeschränkten Möglichkeiten aktiv zu unterstützen. Unter dem Motto „Fit durch den Lockdown“ kann man die gesamte Woche ortsunabhängig bei unterschiedlichen Sporteinheiten online und kostenlos mitmachen. Auf der DIGITALSPORTS-Plattform sind täglich krisensichere Livestream-Angebote von SPORTUNION-Vereinen – wie etwa Aerobic, Bodywork, Show Dance, Yoga oder Zumba – abrufbar.

Speziell für Volksschulkinder – egal ob im Regelunterricht oder im Homeschooling – findet während der großen Schulpause ab sofort täglich von 9:45 bis 10:00 Uhr die „Bewegungspause für Kids“ stattfinden. Unter Titeln wie „Geschickt wie ein Affe“ oder „Mutig wie ein Löwe“ können Kinder von 6 bis 10 Jahren schon in der aktuellen Woche spielerisch mitmachen. Die Einheiten werden von professionellen Bewegungscoaches der SPORTUNION geleitet, die normalerweise an Volksschulen aktiv sind.

Sportvereine als digitale Pioniere

„Der neuerliche Lockdown ist für Österreichs Sport leider ein harter Schlag. Viele Sportvereine haben sich infolge der laufenden Pandemie jedoch zu digitalen Pionieren weiterentwickelt und Online-Sportangebote in ihr Programm aufgenommen. Um dem rasant steigenden Bewegungsmangel entgegenzutreten, werden wir aufbauend auf die Erfahrungen der coronabedingten Sport-Digitalisierung auch in der vierten Welle unter dem Motto ‚Fit durch den Lockdown‘ für Bewegung sorgen. Gemeinsam mit unseren Sportvereinen werden abwechslungsreiche Livestream-Einheiten interaktiv und kostenlos angeboten. Darüber hinaus werden wir mit der ‚Bewegungspause für Kids‘ während der großen Schulpause täglich für Action und Spaß sorgen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der hofft, dass sich noch weitere Sportvereine an der digitalen Sportoffensive beteiligen.

Der Sport-Dachverband wird die SPORTUNION-Vereine bei der Umsetzung wieder bestmöglich unterstützen. Zum Start warten zahlreiche verschiedene Online-Kurse auf alle Interessierten. Das Programm von Montag bis Sonntag ist auf der SPORTUNION-Homepage zu finden.

 

DIGITALSPORTS-Plattform (Livestream-Angebote der Vereine):

sportunion.at/digitalsports

„Bewegungspause für Kids“ (MO bis FR von 9:45 bis 10:00 Uhr):

sportunion.at/bewegungspause

UGOTCHI365 (ganzjährige interaktive Bewegungsinitiative):

ugotchi365.at

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.