Karate-Bundesmeisterschaften der SPORTUNION

Tolle Stimmung und sportliche Spitzenleistungen bei den SPORTUNION Karate-Bundesmeisterschaften in Saalfelden.

Trotz schwieriger Rahmenbedingen wurde die SPORTUNION Karate Bundesmeisterschaft  in den Altersklassen U 8  bis U 16 durchgeführt.

Das ausgearbeitet Covid19 Präventionskonzept und die Covid19 Vorgaben wurden streng kontrolliert und eingehalten.

135 SportlerInnen (189 Nennungen) von 12 Vereinen und aus 7 Bundesländern ( NÖ, OÖ, KTN, STM, Wien, Tirol, und Salzburg ) hatten die Nennungen in den Bewerben Kata Einzel, Kata Team, Kumite und Kumite Team abgegeben.

Das Organisationsteam aus dem Karate Leistungszentrum Pinzgau unter Leitung von Obmann Ivo Vukovic leistete hervorragende Arbeit. Die Bundesmeisterschaften waren bestens organisiert.

Nach dem Einmarsch der SportlerInnen und der Ansprache durch den Vertreter des Salzburger Karateverbandes Mario Pavlinovic wurde nochmals Ivo Vukovic besonderer Dank ausgesprochen.

Der Vizepräsident der SPORTUNION Salzburg Herbert Steinhagen richtete auch Grußworte an die vielen SportlerInnen. Er betonte wie wichtig der Sport speziell für junge Menschen ist. Er unterstrich, dass die SPORTUNION alles daransetzen werde, auch weiterhin den Sport zu unterstützen.

Schiedsrichter aus Slowenien, Kroatien und Salzburg und aus der Steiermark sorgten für faire Entscheidungen (alle vollständig geimpft).

Die jungen Sportlerinnen und Sportler zeigten Karate auf hohem Niveau.  Stolz zeigten die jungen Karatekas die Pokale und Medaillen bei der Siegerehrung in die Höhe.

Besonderer Dank gilt der SPORTUNION die dieses tolle Turnier finanziert hat und den Jugendlichen die Chance gegeben hat, sich mit den anderen im sportlichen Wettkampf zu messen. Für viele war es auf Grund der Covid Situation seit langer Zeit wieder ein Genuss und eine Freude  bei einem Turnier dabei sein zu können.

Alle waren sich einig ein tolles Turnier erlebt zu haben und es wäre schade gewesen wenn es nicht stattgefunden hätte.

Gratulation an alle Sportlerinnen und Sportler zu diesen tollen Leistungen!

Das könnte dich auch interessieren...

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.