Die SPORTUNION Österreich gibt die traurige Nachricht bekannt: Michael Canoy, der ehemalige SPORTUNION-Bundesfachwart, Lehrbeauftragter für Karate am Universitätssportinstitut Wien, Trainer, Kampfrichter des Karatebundes und Obmann des Vereins „Karate Union Wien“ ist am 27. Oktober 2021 im 71. Lebensjahr verstorben ist.
Die SPORTUNION-Familie verliert mit Michael Canoy eine große Persönlichkeit, die Österreichs Karate-Sport nachhaltig geprägt und mitgestaltet hat. Als 14-jähriger lernte er das noch wenig bekannte Budo-Sportart Karate als „Zusatzangebot“ in einem Wiener Judo-Verein kennen, später war er als Sportstudent sogar in Japan. Canoy war 15 Jahre lang Mitglied des Österreichischen Nationalteams und errang neben zahlreichen Staatsmeistertiteln hervorragende internationale Platzierungen (Vize-Europacupsieger, mehrere 3. Plätze bei Europameisterschaften).
Die SPORTUNION wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Vom Geheimtipp zum Trendsport: Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du in der Nähe selbst loslegen kannst – alle Infos und die Übersicht aller Ninja Warrior-Parks & -Halls in Österreich findest du auf unserer interaktiven Karte!
Die SPORTUNION Österreich gibt die traurige Nachricht bekannt, dass Dr. Leo Windtner am 8. August 2025 verstorben ist. Die SPORTUNION wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Mit 55 Athletinnen und Athleten – unter ihnen auch zahlreiche SPORTUNION-Athletinnen und -Athleten – nimmt Österreich an den zwölften World Games in Chengdu (7.-17.8.2025) teil – dem größten Event für nicht-olympische Sportarten.
Eine Woche voller Sport, Spaß und kultureller Vielfalt: Über hundert Jugendliche aus fünf Ländern kamen beim 49. FICEP-Camp in Tschechien zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Was sie in Kralupy nad Vltavou erlebt haben, zeigt, wie kraftvoll Sport als Brücke zwischen Nationen wirken kann.
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.