Paracycling-Tour 2021 in Mallorca bringt Erfolge für Österreich

Zum Saisonende zeigte Tom Frühwirth nochmals seine Klasse: 4mal Platz 1 MH4 / 2mal Platz 1 und 2mal Platz 2 over all.

3Tage, 4 Rennen, viele Höhenmeter …

Stage1 – Einzelzeitfahren
18 Kilometer sollten es sein, da sich Tom aber bei einer Wende etwas geirrt hatte, wurden es für ihn 19 Kilometer. Trotzdem konnte er seine Klasse noch ganz knapp vor Rafal Wilk (POL) gewinnen.

Stage2:
Am ersten großen Anstieg konnte Tom Frühwirth einer Attacke des Knie-Handbikers Loic Vergnaud (FRA -MH5) folgen und so war es ein Duell. An den Anstiegen konnte er mithalten und im Flachen und in den Abfahrten hat er voll attackiert. So konnte er in der ersten langen Abfahrt eine kleine Lücke herausfahren und diesen Vorsprung in den folgenden sehr harten 50min verteidigen.

Stage3:
Bergrennen mit 800Höhenmeter bergauf. Die ersten 10Kilometer gab es noch eine größere Gruppe, als der Anstieg aber wirklich steil wurde, war es wieder ein Kampf zwischen Tom Frühwirth und Loic Vergnaud (FRA). Am halben Anstieg musste Tom aber die „bergauf Vorteile“ eines Knie-Hanbikers einsehen (Loic ist auch einer der Besten der Welt als 3facher Medaillen Gewinner in Tokio) und er ist so als zweiter ins Ziel gekommen.

Stage4:
Zum Abschluss eine flache Etappe, aber bei teilweise starkem Regen und SEHR rutschigen Straßen. Zuerst hatte Tom einen Schreckmoment und konnte einen seitlichen Slide noch mit viel Glück abfangen. Als sie nur mehr eine 3 köpfige Spitzengruppe waren, haben es Loic Vergnaud (FRA) und Rafal Wilk (POL) in einer Kurve etwas übertrieben und fanden sich in einem Acker wieder. Als Dritter in der Führungsgruppe konnte Tom Frühwirth noch rechtzeitig reagieren und befand sich so, sehr glücklich und ungefährdet an der Spitze wieder. Die Führung konnte er risikofrei ins Ziel bringen.
Ein würdiger Abschluss seiner „traumhaften“ Rennsaison 2021.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.