„SPORTPITCH“ sucht die besten Sportideen für Österreich

Unter dem Motto „Deine Sportidee für Österreich“ suchen LAOLA1 als Österreichs größtes Sportportal, der ORF und der vielfältige Sport-Dienstleister Sportbox nach Ideen und Projekten, wie der Österreichische Sport zukunftsfähig und nachhaltig gestaltet werden kann. Ob Amateurteams mit außergewöhnlichen Nachwuchsprojekten, Start-Up’s mit neuartigen Produkten oder Dienstleistungen mit Sport-Bezug, Ligen oder Verbände mit besonderem Fokus auf die Förderung von Sportlerinnen und Sportler mit Handicaps oder gar Einzelsportlerinnen und Einzelsportler mit visionären Konzepten – gesucht werden Repräsentantinnen und Repräsentanten des Österreichischen Sports mit zukunftsgestaltenden Projektideen. 

2021 soll als Jahr des Neustarts in die Österreichische Sportgeschichte eingehen und dazu bedarf es tatkräftiger Unterstützung. Denn der Sport leistet nicht nur auf Spielfeldern, in Hallen oder Arenen einen wichtigen Beitrag zu unserer Gesellschaft. Die gesundheitsökonomischen Effekte des Sports haben einen unschätzbaren Wert und direkten und indirekten Einfluss auf sämtliche Bereiche des gemeinsamen Miteinanders. 

Aus diesem Grund ruft LAOLA1, in Kooperation mit dem ORF und der Sportbox, den SPORTPITCH ins Leben. Ein Projekt, das der Vielfalt des österreichischen Sports eine Plattform bieten möchte. Eine Plattform, um Ideen zu präsentieren, wie sich der Sport eigenständig und wirtschaftlich nachhaltig erhalten kann. 

Gesucht werden Projekte und Ideen für den österreichischen Sport und alle Sporttreibenden in Österreich – und zwar in allen Sportarten. Ganz egal ob organisatorischer, inhaltlicher, technischer, finanzieller, rechtlicher oder sozialer Natur. Ob als Idee oder schon umgesetzt und wert, sie breiter auszurollen. 

Der SPORTPITCH bietet die Plattform für jene Ideen, die mehr Menschen zum Sport bringen, die Sporterlebnisse intensivieren, die Zugänge zum Sport einfacher machen, das Organisieren verbessern und natürlich die Nachhaltigkeit steigern. Was können das konkret für Ideen sein? Einige Beispiele: 

  • Produkte, Dienstleistungen oder digitale Lösungen, die vielen Sportlerinnen und Sportler in Österreich das Leben vereinfachen würden, aber noch fehlt die mediale Aufmerksamkeit. 
  • Lokale Initiativen, die es verdienen würden, auf ganz Österreich ausgerollt zu werden – beispielsweise in Form von Nachwuchs- oder Inklusionsprojekten. 
  • Methoden, wie Athletinnen und Athleten, Vereine, Schulen oder sonstige Organisationen mit Sportbezug Prozesse effizienter und nachhaltiger gestalten können. Ob Kommunikation/Administration, Finanzierbarkeit oder Trainingsmethoden – alles ist willkommen!
Breite Unterstützung

Der SPORTPITCH möchte rot-weiß-rote Sportideen vor den Vorhang holen, ihnen eine Bühne bieten, mit den richtigen Partnern vernetzen und dabei unterstützen, Träume und Visionen zu verwirklichen, um den Sport hierzulande zu fördern. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang besonders der Schulterschluss von Sport Austria, den heimischen Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, sowie von Sporthilfe und Sportministerium, die allesamt den SPORTPITCH nicht nur sehr begrüßen, sondern auch aktiv unterstützen. 

Ab September besteht die Möglichkeit, sich in Form eines Kurz-Videos zu präsentieren und zu bewerben. Die besten Projekte werden im Rahmen von diversen SPORTPITCH-Formaten auf den Kanälen von LAOLA1 und ORF ausgestrahlt. Der ORF unterstützt hierbei auch mit einer umfassenden Berichterstattung in allen ORF-Medien. 

Die aussichtsreichsten Projekte und KandidatInnen werden schlussendlich zu einer Finalsendung im ORF eingeladen und haben dort die Möglichkeit, sich vor einer mehrköpfigen Fachjury zu präsentieren. 

Auf die Gewinner warten individuell maßgeschneiderte Medialeistungen und Präsenzen auf den Kanälen von LAOLA1 und ORF beziehungsweise spezifische Beratungen der Fachgremien für die Weiterentwicklung der Projekte. Zusätzlich werden für ausgewählte Projekte auch Fördergelder von Kuratoriumsmitgliedern um Roland Schmid zur Verfügung gestellt. Unter allen Fans, die ein ihnen bekanntes Projekt nominieren möchten, werden Tickets für Sportveranstaltungen und Goodiebags verlost. 

Potentielle Kandidaten können sich mittels Upload eines 2-minütigen Vorstellungsvideos auf LAOLA1.at für den SPORTPITCH bewerben. 

Die Bewerbungsphase startete am vergangenen Samstag und endet am Dienstag, 30.11.2021 um 23:59 Uhr. 

 

Weiterführende Infos und die Möglichkeit zur Bewerbung sind auf der LAOLA1-Seite abrufbar. 

Das könnte dich auch interessieren...

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.