#comebackstronger-Festival der SPORTUNION Burgenland sorgte für Action und Spaß

Die SPORTUNION feierte das #comebackstronger-Festival am 24.9. in Eisenstadt. Gleichzeitig ging österreichweit auch der “Lange Tag des Sports” über die Bühne. Schulkinder und die breite Bevölkerung konnten sich so bei einem actionday am Vormittag und dem Tag der offenen Tür am Nachmittag ein Bild des Angebots der SPORTUNION in Eisenstadt machen. Abgerundet wurde das Event durch die Präsentation des SPORTUNION Ninja Triples mit Bgm. LAbg. Mag. Thomas Steiner und Präsidentin Karin Ofner sowie durch eine Sportlerinnen und Sportler Ehrung am Abend. 

Der Tag startete mit einem actionday für rund 100 Kinder von Schulklassen der NMS Rosental und der Volksschule Eisenstadt. Anhang eines gut durchdachten COVID-19 Präventionskonzept wurde höchste Sicherheit für die Teilnehmenden gewährleistet und eine Durchmischung der Klassen vermieden. Vor dem actionday am Programm stand noch die Präsentation des von Landeshauptstadt Eisenstadt und SPORTUNION Burgenland gemeinsam angekauften Ninja Triples. Auf diesem mobilen Sportgerät können sich die Kinder wie echte Ninjas fühlen und in die Sportart hineinschnuppern. Dabei gilt es, hangelnd eine Reihe von Hindernissen zu überwinden. Auch SPORTUNION-Vereine wie die Dance Station Austria, die UES, der TTV DSG UNION Kleinhöflein, die UNION Eisenstadt Turnen, die Taekwondo Tornados, der UHCE und viele mehr präsentierten ihre Sportart den Kindern. Zum Abschluss gab es für die Kids eine Medaille. 

Mehr Bewegung und Gesundheit

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner über die Veranstaltung: „Mit dem ‚#comebackstronger Festival‘ am ‚Langen Tag des Sports‘ möchten wir unser Angebot der Eisenstädter Bevölkerung und den Schulen präsentieren. Wir müssen Kinder und Erwachsene nach der langen Corona-Sportpause wieder in die Sportvereine holen, um nachhaltig für mehr Bewegung und Gesundheit zu sorgen!“ 

Weiter ging es mit dem Tag der offenen Tür, bei dem sich die Eisenstädter Bevölkerung ein Bild vom umfangreichen Angebot der SPORTUNION machen konnte. Zahlreiche Familien – insgesamt rund 100 Besucher*innen nutzen dieses Angebot und wurden auf der Suche nach guten Sportangeboten für ihre Kinder fündig. Neben vielen Vereinseinheiten können mittlerweile innerhalb der Landesgeschäftsstelle auch Trainings an Fitnessgeräten, sportmedizinische Untersuchungen, Mental Coaching, Ninja Training und vieles durchgeführt werden. 

Abgerundet wurde der Tag schließlich durch eine Sportlerinnen und Sportler Ehrung am Abend mit über 100 Gästen.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem