Nußbach und Vöcklabruck verteidigen Staatsmeistertitel

Mit Favoritensiegen gingen die Finalspiele beim Faustball Bundesliga Finale in Nußbach zu Ende.

Die Gastgeberinnen der SPORTUNION Nußbach verteidigten ihren Feld-Staatsmeistertitel mit einem 4:1 Erfolg gegen Seekirchen ebenso erfolgreich wie Vöcklabruck mit einem glatten 4:0 gegen Freistadt.

Finale der Frauen

Das Finale der Frauen begann mit einem Schockmoment für die Gastgeberinnen aus Nußbach. Bereits nach wenigen Bällen stürzte Zuspielerin Verena Hieslmair nach einem Rettungsversuch unglücklich und musste verletzt vom Feld. Das Team von Trainer Marco Salzberger war sichtlich verunsichert hatte in der Folge Probleme in der Abstimmung, was Seekirchen prompt zum Satzgewinn nutze.

Nach der Rückkehr von Hieslmair Mitte des zweiten Satzes kamen die Titelverteidigerinnen aber immer besser ins Spiel und übernahmen zunehmend das Kommando. Seekirchen konnte das hohe Niveau vom Beginn nicht mehr halten und hatte der geballten Angriffskraft der Gegnerinnen nicht mehr viel entgegen zu setzen. Die Favoritinnen aus Nußbach hielten dem hohen Erwartungsdruck vor eigenem Publikum souverän stand und verteidigten erfolgreich ihren Titel.

„Uns ist gerade ein riesiger Stein vom Herzen gefallen“, meinte Kapitänin Marlene Hieslmair unmittelbar nach dem Spiel. „Mir war vorher gar nicht bewusst, wie groß der Druck wirklich war. Umso schöner, dass wir diesen Erfolg nun mit unserem Heimpublikum feiern dürfen!“.

Vöcklabruck erneut zu stark für Freistadt

Zu einer klaren Angelegenheit entwickelte sich das Finale bei den Männern zwischen SU Tigers Vöcklabruck und SU Compact Freistadt. In der Neuauflage des Europacup-Finales bewiesen die Titelverteidiger einmal mehr ihre aktuelle Vormachtstellung und ließen den Mühlviertlern im Endspiel trotz einer guten Leistung kaum eine Chance.

Die Mannschaft von Trainer Michael Fels, bei der gleich fünf aktuelle Nationalteamspieler auf dem Feld standen, agierte wie aus einem Guss und begeisterte die Zuseher mit beeindruckendem und nahezu fehlerlosem Power-Faustball. Nur den dritten Satz konnte das Team von Andreas Woitsch offen halten, aber auch dieser Satz ging in der Verlängerung an die Tigers aus Vöcklabruck.

„Wir haben heute eine starke Leistung gegen einen Gegner abgeliefert, der um jeden Ball gekämpft und nie aufgegeben hat“, zollte der überglückliche Kapitän auch dem Gegner Respekt.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.