Nußbach und Vöcklabruck verteidigen Staatsmeistertitel

Mit Favoritensiegen gingen die Finalspiele beim Faustball Bundesliga Finale in Nußbach zu Ende.

Die Gastgeberinnen der SPORTUNION Nußbach verteidigten ihren Feld-Staatsmeistertitel mit einem 4:1 Erfolg gegen Seekirchen ebenso erfolgreich wie Vöcklabruck mit einem glatten 4:0 gegen Freistadt.

Finale der Frauen

Das Finale der Frauen begann mit einem Schockmoment für die Gastgeberinnen aus Nußbach. Bereits nach wenigen Bällen stürzte Zuspielerin Verena Hieslmair nach einem Rettungsversuch unglücklich und musste verletzt vom Feld. Das Team von Trainer Marco Salzberger war sichtlich verunsichert hatte in der Folge Probleme in der Abstimmung, was Seekirchen prompt zum Satzgewinn nutze.

Nach der Rückkehr von Hieslmair Mitte des zweiten Satzes kamen die Titelverteidigerinnen aber immer besser ins Spiel und übernahmen zunehmend das Kommando. Seekirchen konnte das hohe Niveau vom Beginn nicht mehr halten und hatte der geballten Angriffskraft der Gegnerinnen nicht mehr viel entgegen zu setzen. Die Favoritinnen aus Nußbach hielten dem hohen Erwartungsdruck vor eigenem Publikum souverän stand und verteidigten erfolgreich ihren Titel.

„Uns ist gerade ein riesiger Stein vom Herzen gefallen“, meinte Kapitänin Marlene Hieslmair unmittelbar nach dem Spiel. „Mir war vorher gar nicht bewusst, wie groß der Druck wirklich war. Umso schöner, dass wir diesen Erfolg nun mit unserem Heimpublikum feiern dürfen!“.

Vöcklabruck erneut zu stark für Freistadt

Zu einer klaren Angelegenheit entwickelte sich das Finale bei den Männern zwischen SU Tigers Vöcklabruck und SU Compact Freistadt. In der Neuauflage des Europacup-Finales bewiesen die Titelverteidiger einmal mehr ihre aktuelle Vormachtstellung und ließen den Mühlviertlern im Endspiel trotz einer guten Leistung kaum eine Chance.

Die Mannschaft von Trainer Michael Fels, bei der gleich fünf aktuelle Nationalteamspieler auf dem Feld standen, agierte wie aus einem Guss und begeisterte die Zuseher mit beeindruckendem und nahezu fehlerlosem Power-Faustball. Nur den dritten Satz konnte das Team von Andreas Woitsch offen halten, aber auch dieser Satz ging in der Verlängerung an die Tigers aus Vöcklabruck.

„Wir haben heute eine starke Leistung gegen einen Gegner abgeliefert, der um jeden Ball gekämpft und nie aufgegeben hat“, zollte der überglückliche Kapitän auch dem Gegner Respekt.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.