Erneut Silber für Tom Frühwirth

Tom Frühwirth holt bei den Paralympics in Japan am Mittwoch erneut Silber. Sowie beim Zeitfahren, musste er sich auch im Straßenrennen nur dem Niederländer Jetze Plat geschlagen geben.

Niederländer erneut zu stark

Bei recht kühlen Temperaturen und Regen lieferten sich Frühwirth und Gritsch erneut ein spannendes Rennen mit Jetze Plat. Der hatte nicht nur  das Zeitfahren gewonnen, sondern war auch im Triathlon erfolgreich.  Der 30-Jährige hatte nach 72 Kilometern auf dem Fuji International Speedway 5:43 Min. Vorsprung auf den 40-jährigen Steirer Frühwirth bzw. 7:25 auf den 39-jährigen Tiroler Gritsch.

Er ist ein absoluter Ausnahmeathlet, ein genetisches Monster”, meinte Tom Frühwirth im Ziel. Frühwirth war über Platz zwei aber alles andere als enttäuscht: „Ich habe an beiden Tagen mein absolutes Maximum rausgeholt, alles gegeben. Deshalb mache ich den Sport, das ist es, was ich liebe.“

Es sei ein perfekter Tag gewesen. „Ich habe in der zweiten Runde das Tempo angezogen, dann bin ich eineinhalb Runden mit Jetze gemeinsam gefahren, bis er im Flachen attackiert hat.“ Da konnte Tom nicht mehr mit. „Ich habe gesehen, dass es nichts bringt, weil es mich sonst komplett zerreißt.“

Herzlichen Glückwunsch an alle 3 Medaillengewinner für diese sensationellen Leistungen!

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.