Tom Frühwirth holt Silber bei den Paralympics

Handbiker Thomas Frühwirth gewann in der Klasse H4 seine zweite Paralympics-Medaille. Letzendlich musste er sich, wie schon vor fünf Jahren in Rio de Janeiro im Einzelzeitfahren, nur dem Niederländer Jetze Plat geschlagen geben.

„Ich wollte um Gold kämpfen und bin schon in der ersten Runde ziemlich am Limit gefahren. Dadurch war es ab der zweiten Runde nur noch brutal.“

So brutal, dass der Steirer bei Temperaturen um die 33 Grad und extrem hoher Luftfeuchtigkeit auf der anspruchsvollen Strecke („Schnell, steil, technisch!“) sogar koordinative Probleme bekam. „Ich habe nur noch eingeschränkt gesehen, musste aufpassen, dass es mich nicht aus den Kurven raushaut. Als ich über die Ziellinie gefahren bin, war ich komplett blau. Aber sch… drauf, ich habe die Medaille“, so der Ausnahme-Ausdauerathlet, der auch mehrere Ironman-Weltrekorde hält.
Dass er im Duell mit Dauerrivale Jetze Plat – der Niederländer gewann am Sonntag bereits Triathlon-Gold – den Kürzeren zog, spielte heute keine Rolle. „Gegen ihn war heute kein Kraut gewachsen, er hat einfach eine unglaubliche Laktathärte. Im Triathlon hat ihm der Diesel-Generator gereicht, aber heute hatte er Kerosin im Tank.“

Dass mit Alexander Gritsch sein Teamkollege ebenfalls aufs Stockerl raste, bekam Frühwirth erst mit, als der Tiroler neben ihm in der Mixed Zone parkte. „Genial! Ich freue mich total für ihn, weil ich seinen Weg in den letzten Jahren begleitet und ihn auch ein bisschen mitgezogen habe.“

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.