Erfolgreiche Premiere des GÖD-Actioncamps in der Sportsarea Grimming

Ein abwechslungsreiches Sport- und Abendprogramm sorgte für eine erlebnisreiche Ferienwoche, welche die Beamtengewerkschaft in Partnerschaft mit der SPORTUNION für 6- bis 14-jährige veranstaltete.

Beim ersten GÖD-Actioncamp für Kinder und Jugendliche standen Bewegung, Spiel und Spaß in der Sportsarea Grimming im Mittelpunkt. Die gemeinsame Sportwoche wurde von der Jungen GÖD (Gewerkschaft Öffentlicher Dienst) in Kooperation mit der SPORTUNION Jugend organisiert. Insgesamt waren vom 8. bis 14. August rund 60 Teilnehmende von 6 bis 14 Jahren dabei, die in Niederöblarn in drei verschiedene Altersgruppen aufteilt und individuell betreut wurden. Die großartige Infrastruktur der Sportarea Grimming bot für Indoor- und Outdoor-Sport genügend Platz.

Abwechlsungsreiches Programm

Von Trendsportarten, wie Airtrack oder Kin-Ball, bis hin zu klassischen Sportarten, wie Schwimmen oder Volleyball, war alles dabei. Darüber hinaus garantierten die bestens ausgebildeten Jugendsportbetreuerinnen und -betreuer ein spannendes Rahmenprogramm mit Spieleabenden, um die Ferienwoche im steirischen Ennstal zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Unter anderem Besuchte auch eine Delegation der GÖD und SPORTUNION das Actionamp, wo unter anderem Frisbees und Eis ausgeteilt wurden. Dabei waren unter anderem Nationalratsabgeordnete und stellvertretende GÖD-Vorsitzende Romana Deckenbacher, GÖD-Sport-Bereichsleiter Markus Larndorfer, GÖD-Jugendsekretärin Verena Strobl, SPORTUNION-Niederösterreich-Präsident Raimund Hager, SPORTUNION-Pressereferent Sascha Krikler sowie SPORTUNION-Steiermark-Gesundheitssport-Geschäftsführer Arne Öhlknecht.

GÖD als starker Partner

„Unser Ziel als SPORTUNION ist es, mehr Bewegung in Österreich zu schaffen. Um die Menschen bestmöglich zu erreichen, braucht es entsprechende Kooperationen und zielgerechte Angebote. Es freut uns daher sehr, dass wir mit der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst einen solchen starken Partner haben, mit welchem wir Bewegungsprojekte auch erfolgreich umsetzen. Im Rahmen des GÖD-Actioncamps, haben Kinder und Jugendliche eine Woche voller sportlicher Highlights, Spiel und Spaß in unserer Sportsarea Grimmig in Niederöblarn erlebt“, so der niederösterreichische Verbandspräsident Raimund Hager, der stellvertretend für den Sport-Dachverband vor Ort war und der Task-Force der Sportsarea angehört.

© Foto: SPORTUNION
Foto: SPORTUNION
© Foto: GÖD
Foto: GÖD
© Foto: GÖD
Foto: GÖD
© Foto: SPORTUNION (Arne Öhlknecht/ SU Stmk., Raimund Hager/ SU NÖ, Sascha Krikler/ SU Ö)
Foto: SPORTUNION (Arne Öhlknecht/ SU Stmk., Raimund Hager/ SU NÖ, Sascha Krikler/ SU Ö)

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”