Erfolgreiche Premiere des GÖD-Actioncamps in der Sportsarea Grimming

Ein abwechslungsreiches Sport- und Abendprogramm sorgte für eine erlebnisreiche Ferienwoche, welche die Beamtengewerkschaft in Partnerschaft mit der SPORTUNION für 6- bis 14-jährige veranstaltete.

Beim ersten GÖD-Actioncamp für Kinder und Jugendliche standen Bewegung, Spiel und Spaß in der Sportsarea Grimming im Mittelpunkt. Die gemeinsame Sportwoche wurde von der Jungen GÖD (Gewerkschaft Öffentlicher Dienst) in Kooperation mit der SPORTUNION Jugend organisiert. Insgesamt waren vom 8. bis 14. August rund 60 Teilnehmende von 6 bis 14 Jahren dabei, die in Niederöblarn in drei verschiedene Altersgruppen aufteilt und individuell betreut wurden. Die großartige Infrastruktur der Sportarea Grimming bot für Indoor- und Outdoor-Sport genügend Platz.

Abwechlsungsreiches Programm

Von Trendsportarten, wie Airtrack oder Kin-Ball, bis hin zu klassischen Sportarten, wie Schwimmen oder Volleyball, war alles dabei. Darüber hinaus garantierten die bestens ausgebildeten Jugendsportbetreuerinnen und -betreuer ein spannendes Rahmenprogramm mit Spieleabenden, um die Ferienwoche im steirischen Ennstal zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Unter anderem Besuchte auch eine Delegation der GÖD und SPORTUNION das Actionamp, wo unter anderem Frisbees und Eis ausgeteilt wurden. Dabei waren unter anderem Nationalratsabgeordnete und stellvertretende GÖD-Vorsitzende Romana Deckenbacher, GÖD-Sport-Bereichsleiter Markus Larndorfer, GÖD-Jugendsekretärin Verena Strobl, SPORTUNION-Niederösterreich-Präsident Raimund Hager, SPORTUNION-Pressereferent Sascha Krikler sowie SPORTUNION-Steiermark-Gesundheitssport-Geschäftsführer Arne Öhlknecht.

GÖD als starker Partner

„Unser Ziel als SPORTUNION ist es, mehr Bewegung in Österreich zu schaffen. Um die Menschen bestmöglich zu erreichen, braucht es entsprechende Kooperationen und zielgerechte Angebote. Es freut uns daher sehr, dass wir mit der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst einen solchen starken Partner haben, mit welchem wir Bewegungsprojekte auch erfolgreich umsetzen. Im Rahmen des GÖD-Actioncamps, haben Kinder und Jugendliche eine Woche voller sportlicher Highlights, Spiel und Spaß in unserer Sportsarea Grimmig in Niederöblarn erlebt“, so der niederösterreichische Verbandspräsident Raimund Hager, der stellvertretend für den Sport-Dachverband vor Ort war und der Task-Force der Sportsarea angehört.

© Foto: SPORTUNION
Foto: SPORTUNION
© Foto: GÖD
Foto: GÖD
© Foto: GÖD
Foto: GÖD
© Foto: SPORTUNION (Arne Öhlknecht/ SU Stmk., Raimund Hager/ SU NÖ, Sascha Krikler/ SU Ö)
Foto: SPORTUNION (Arne Öhlknecht/ SU Stmk., Raimund Hager/ SU NÖ, Sascha Krikler/ SU Ö)

Das könnte dich auch interessieren...

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!