Erfolgreiche Premiere des GÖD-Actioncamps in der Sportsarea Grimming

Ein abwechslungsreiches Sport- und Abendprogramm sorgte für eine erlebnisreiche Ferienwoche, welche die Beamtengewerkschaft in Partnerschaft mit der SPORTUNION für 6- bis 14-jährige veranstaltete.

Beim ersten GÖD-Actioncamp für Kinder und Jugendliche standen Bewegung, Spiel und Spaß in der Sportsarea Grimming im Mittelpunkt. Die gemeinsame Sportwoche wurde von der Jungen GÖD (Gewerkschaft Öffentlicher Dienst) in Kooperation mit der SPORTUNION Jugend organisiert. Insgesamt waren vom 8. bis 14. August rund 60 Teilnehmende von 6 bis 14 Jahren dabei, die in Niederöblarn in drei verschiedene Altersgruppen aufteilt und individuell betreut wurden. Die großartige Infrastruktur der Sportarea Grimming bot für Indoor- und Outdoor-Sport genügend Platz.

Abwechlsungsreiches Programm

Von Trendsportarten, wie Airtrack oder Kin-Ball, bis hin zu klassischen Sportarten, wie Schwimmen oder Volleyball, war alles dabei. Darüber hinaus garantierten die bestens ausgebildeten Jugendsportbetreuerinnen und -betreuer ein spannendes Rahmenprogramm mit Spieleabenden, um die Ferienwoche im steirischen Ennstal zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Unter anderem Besuchte auch eine Delegation der GÖD und SPORTUNION das Actionamp, wo unter anderem Frisbees und Eis ausgeteilt wurden. Dabei waren unter anderem Nationalratsabgeordnete und stellvertretende GÖD-Vorsitzende Romana Deckenbacher, GÖD-Sport-Bereichsleiter Markus Larndorfer, GÖD-Jugendsekretärin Verena Strobl, SPORTUNION-Niederösterreich-Präsident Raimund Hager, SPORTUNION-Pressereferent Sascha Krikler sowie SPORTUNION-Steiermark-Gesundheitssport-Geschäftsführer Arne Öhlknecht.

GÖD als starker Partner

„Unser Ziel als SPORTUNION ist es, mehr Bewegung in Österreich zu schaffen. Um die Menschen bestmöglich zu erreichen, braucht es entsprechende Kooperationen und zielgerechte Angebote. Es freut uns daher sehr, dass wir mit der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst einen solchen starken Partner haben, mit welchem wir Bewegungsprojekte auch erfolgreich umsetzen. Im Rahmen des GÖD-Actioncamps, haben Kinder und Jugendliche eine Woche voller sportlicher Highlights, Spiel und Spaß in unserer Sportsarea Grimmig in Niederöblarn erlebt“, so der niederösterreichische Verbandspräsident Raimund Hager, der stellvertretend für den Sport-Dachverband vor Ort war und der Task-Force der Sportsarea angehört.

© Foto: SPORTUNION
Foto: SPORTUNION
© Foto: GÖD
Foto: GÖD
© Foto: GÖD
Foto: GÖD
© Foto: SPORTUNION (Arne Öhlknecht/ SU Stmk., Raimund Hager/ SU NÖ, Sascha Krikler/ SU Ö)
Foto: SPORTUNION (Arne Öhlknecht/ SU Stmk., Raimund Hager/ SU NÖ, Sascha Krikler/ SU Ö)

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.