SPORTUNION veranstaltete Webinar zum NPO-Fonds für Österreichs Sportvereine

Bereits Frühjahr unterstützte der Dachverband seine Vereine aktiv mit einem Webinar zum NPO-Unterstützungsfonds.

Die aktuellen Corona-Hilfen können noch bis 15. Oktober unter www.npo-fonds.at für das erste Halbjahr 2021 gestellt werden. Wie beim letzten Mal wurden bei dem Online-Vortrag die wichtigsten Informationen zur Antragstellung vermittelt. Die Webinar-Aufzeichnung ist online weiter verfügbar und kann jederzeit auf YouTube nachgeschaut werden.

Die beiden Vortragenden Anna Kanduth (Austria Wirtschaftsservicegesellschaft mbH) und Josef Burgstaller (PZP Steuerberatung GmbH) präsentierten die wichtigsten Inhalte zum NPO-Unterstützungsfonds. Nach dem Erfolg beim ersten Webinar des Jahres dazu, waren auch dieses Mal haben zahlreiche Funktionärinnen und Funktionäre von SPORTUNION-Vereinen aus ganz Österreich dabei.

Während des Webinars bestand die Möglichkeit Fragen zu stellen, die im Anschluss an die Vorsträge von der Expertin und dem Experten beantwortet wurden. Ebenfalls wurde die Plattform zur Antragstellung präsentiert, um die Funktionärinnen und Funktionäre Schritt für Schritt durch die erleichterte Antragstellung zu leiten.

NPO-Fonds als Grundsäule für ein starkes Comeback

„Sportliche Großveranstaltungen, wie die Fußball-Europameisterschaft zuletzt oder Olympia aktuell, zeigen uns wie wichtig die Basisarbeit in Österreichs rund 15.000 Sportvereinen ist. Wir informieren und unterstützen in der laufenden Corona-Krise unsere Vereine daher laufend aktiv, damit sie etwa möglichst rasch zu den vorhandenen Hilfsmitteln kommen. Der NPO-Fonds ist eine wesentliche Grundsäule, um Österreichs Sport- und Vereinswesen ein starkes Comeback zu ermöglichen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!