SPORTUNION veranstaltete Webinar zum NPO-Fonds für Österreichs Sportvereine

Bereits Frühjahr unterstützte der Dachverband seine Vereine aktiv mit einem Webinar zum NPO-Unterstützungsfonds.

Die aktuellen Corona-Hilfen können noch bis 15. Oktober unter www.npo-fonds.at für das erste Halbjahr 2021 gestellt werden. Wie beim letzten Mal wurden bei dem Online-Vortrag die wichtigsten Informationen zur Antragstellung vermittelt. Die Webinar-Aufzeichnung ist online weiter verfügbar und kann jederzeit auf YouTube nachgeschaut werden.

Die beiden Vortragenden Anna Kanduth (Austria Wirtschaftsservicegesellschaft mbH) und Josef Burgstaller (PZP Steuerberatung GmbH) präsentierten die wichtigsten Inhalte zum NPO-Unterstützungsfonds. Nach dem Erfolg beim ersten Webinar des Jahres dazu, waren auch dieses Mal haben zahlreiche Funktionärinnen und Funktionäre von SPORTUNION-Vereinen aus ganz Österreich dabei.

Während des Webinars bestand die Möglichkeit Fragen zu stellen, die im Anschluss an die Vorsträge von der Expertin und dem Experten beantwortet wurden. Ebenfalls wurde die Plattform zur Antragstellung präsentiert, um die Funktionärinnen und Funktionäre Schritt für Schritt durch die erleichterte Antragstellung zu leiten.

NPO-Fonds als Grundsäule für ein starkes Comeback

„Sportliche Großveranstaltungen, wie die Fußball-Europameisterschaft zuletzt oder Olympia aktuell, zeigen uns wie wichtig die Basisarbeit in Österreichs rund 15.000 Sportvereinen ist. Wir informieren und unterstützen in der laufenden Corona-Krise unsere Vereine daher laufend aktiv, damit sie etwa möglichst rasch zu den vorhandenen Hilfsmitteln kommen. Der NPO-Fonds ist eine wesentliche Grundsäule, um Österreichs Sport- und Vereinswesen ein starkes Comeback zu ermöglichen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.