#comebackstronger: Mehr Nachwuchssportler für das Bundesheer

Viele NachwuchssportlerInnen konnten aufgrund der Corona-Pandemie wegen fehlender Wettkämpfe und Trainingsmöglichkeiten, die geforderten Qualifikationen für eine Aufnahme zum Heeressport leider nicht erbringen.

Um sportaffine grundwehrdienende Personen künftig noch tatkräftiger zu unterstützen, stellten heute Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eine gemeinsame Maßnahme, die Initiative #comebackstronger, der Öffentlichkeit vor.

20 zusätzliche Plätze

Im Jahr 2022 werden dafür zusätzliche 20 Plätze im Heeressportzentrum zur Verfügung gestellt. Damit soll den Nachwuchssportlern die Chance einer professionellen Weiterführung der sportlichen Karriere ermöglicht werden.

Viele Bundes-Sportfachverbände, die ihre Sportler zum Grundwehrdienst anmelden können, profitieren von dieser Initiative. Diese werden dann auf die drei Einrückungstermine im Jahr 2022 aufgeteilt. Mit dieser Maßnahme stocken das Sport- und Verteidigungsministerium die Förderplätze auf und wollen so den jungen Sportlern mehr Chancen bieten.

Für Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler ist die Möglichkeit einer zusätzlichen Förderung junger Sportler besonders jetzt ein wichtiges Anliegen: „Die Corona-Pandemie hat wie viele andere, auch den Sportbereich massiv belastet. Die Einschränkungen hatten nicht nur negative Folgen für den Breitensport, sondern waren auch für viele Leistungssportlerinnen und –Sportler eine große Belastung. Mit der Initiative #comebackstronger wollen wir Österreichs Sport gestärkt zurückbringen. Die zwanzig extra Bundesheerplätze für Nachwuchssportler sind dabei ein wichtiger Schritt um die Vorkrisen-Form sogar zu übertreffen.“

Für Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ist der Nachwuchsleistungssport besonders wichtig, gerade in diesem Bereich ist die Förderung entscheidend für die sportliche Karriere: „Ziel dieser Initiative ist es, junge Nachwuchstalente noch stärker zu unterstützen und ihnen die Chance zu geben beim Bundesheer Leistungssportler zu werden. Wir wollen bewusst jungen Sportlern nach dieser schwierigen Zeit in der Corona-Pandemie, erneut die Chance geben sich bei uns zu bewerben. Mit #comebackstronger bauen wir eine Brücke für unsere jungen Talente im Land und helfen ihnen dabei, sich ihren Traum vom Spitzensport zu erfüllen.“

 

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.