SPORTUNION belebt den Sommer österreichweit mit Sportevents sowie Feriencamps

Nach „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ oder dem UNIQA Trendsportfestival läuft in Österreichs SPORTUNION-Vereinen ein buntes Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche, auch über die Sommerferien hinweg. 

Der gesamtgesellschaftliche Mehrwert von rund 15.000 Sportvereinen im ganzen Land ist enorm, dies zeigt sich an der zuletzt präsentierten SPORTUNION-Studie sowie den zahlreichen Sommerveranstaltungen. In Österreich wird der Dachverband mit seinen rund 4.400 Vereinen mit Events, wie den bundesweit durchgeführten UGOTCHI-Actioncamps und -Actiondays sowie Sommeraktionen wie Sports4Fun in Salzburg oder den JUMP Bewegungsfesten in Oberösterreich für sportliche Impulse sorgen. Zudem werden über den Sommer hinweg wieder abwechslungsreiche Feriencamps für die jüngere Generation vom Neusiedler See bis zum Bodensee stattfinden. Dazu zählen etwa das Schwimmcamp der Schwimmunion Neusiedl/See, das Rugby-Summer Camp der Rugby Union Donau Wien, das UGOTCHI Mulitsport Camp der SPORTUNION Klagenfurt, das Fußball-Ferien-Sommercamp der Union JSV Ries-Kainbach oder das Tennis-Sommercamp der Turnerschaft Innsbruck.

Sportvereine leisten vorbildlichen Beitrag für ein gesünderes Österreich

„Gemeinsam mit unseren Sportvereinen setzen wir – nach ‚UGOTCHI – Punkten mit Klasse‘ oder dem Trendsportfestival – mit zahlreichen weiteren Sportveranstaltungen und Feriencamps die sommerliche Bewegungsoffensive für Kinder und Jugendliche weiter fort. Nach den schwierigen Lockdown-Monaten ist es besonders wichtig, mehr Bewegung und Freude in das Leben der Kids zurückzubringen. Diese haben besonders unter den Corona-Maßnahmen gelitten. Rund 15.000 Sportvereine können und werden mit ihrer Nachwuchsarbeit über den heurigen Corona-Sommer hinweg, weiter einen vorbildlichen Beitrag für eine gesünderes Österreich leisten“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der auf Studien verweist, die belegen, dass der gesellschaftliche Stellenwert des Sports endlich steigen muss.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.