Der Lebenstraum vieler Sportlerinnen und Sportler steht kurz bevor, die Olympischen Sommerspiele werden am 23. Juli in Tokio feierlich eröffnet.
Die PULS 24-Eigenproduktion IMPULS „Ö-LYMPIA – der harte Weg zum Gold“ holt heimische Sportstars, wie Siebenkämpferin Ivona Dadic, vor den Vorhang und zeigt ihren herausfordernden Weg zu den Olympischen Spielen. Zu sehen ist die exklusive Doku am morgigen Freitag, den 16. Juli ab 21:30 Uhr, auf PULS 24.
Den großen Traum vom Gold träumen auch viele österreichische Athletinnen und Athleten, doch der Weg dorthin ist hart. In der PULS 24-Eigenproduktion zeigt Moderator Florian Danner ganz persönliche Eindrücke der Sportlerinnen und Sportler, die sich mit den besten Athletinnen und Athleten der Welt messen. Vom Training, das immer wieder an die Grenzen führt, vom bedingungslosen Antrieb, von persönlichen Schicksalsschlägen und vom absoluten Glücksgefühl das Ziel zu erreichen. Unter anderem wurde die erfolgreiche Leichtathletin Ivona Dadic, von der UNION St. Pölten, auf ihrem Weg begleitet. Auch Café Puls hatte in dem Zusammenhang diese Woche einen Olympiaschwerpunkt.
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.
Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).
SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”