Sport Austria Finals: Gelungene Premiere mit starken Zahlen

Es war das große Comeback der Emotionen! Die Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz waren ein Sportfest zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort.

Ein starkes Opening, vier Wettkampftage, mehr als 4.000 Athletinnen und Athleten, 16 Sportstätten, unzähligen Siegerehrungen, viele davon im imposanten „Thunderdome“ am Hauptplatz von Graz – es war die größte Meisterparty, die Österreich je gesehen hat. Und ein gelungener Re-Start des Sports, der gestärkt und mit beeindruckenden Zahlen aus der Krise kommt.

4.934 Athletinnen und Athleten, 10.000 Ticketregistrierungen

„Ich freue mich wirklich sehr, dass mit den ersten Sport Austria Finals ein begeisternder Re-Start des Sports gelungen ist“, sagt Sport Austria-Präsident Hans Niessl, der die Organisation des Mega-Events lobt und sich für die „ausgezeichnete Zusammenarbeit“ mit der Sportstadt Graz, dem Land Steiermark und dem Sportministerium bedankt. „Die Unterstützung dieser drei großen Player ist für eine Veranstaltung dieser Dimension unverzichtbar, weil diese Stellen ja nicht nur finanzieren, sondern die gesamte Idee dieser Sport Austria Finals mittragen.“

Der Funke ist jedenfalls übergesprungen. Auf die 24 teilnehmenden Sportverbände, die von der Premiere des Multisports-Events begeistert waren. Auf die 4.397 AthletInnen, die nach der langen Covid-19-Zwangspause Top-Leistungen zeigten. Auf die Fans, die im Rahmen der Möglichkeiten in die Sportstätten kamen. Mehr als 10.000 Menschen registrierten sich über die Finals-Website für Tickets.

Noch in Graz wurden die ersten Gespräche für die Sport Austria Finals 2022 geführt und der Termin fixiert. Die zweite Ausgabe des Multisport-Events findet von 16. bis 19. Juni 2022 in Graz statt.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.