Sport Austria Finals: Gelungene Premiere mit starken Zahlen

Es war das große Comeback der Emotionen! Die Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz waren ein Sportfest zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort.

Ein starkes Opening, vier Wettkampftage, mehr als 4.000 Athletinnen und Athleten, 16 Sportstätten, unzähligen Siegerehrungen, viele davon im imposanten „Thunderdome“ am Hauptplatz von Graz – es war die größte Meisterparty, die Österreich je gesehen hat. Und ein gelungener Re-Start des Sports, der gestärkt und mit beeindruckenden Zahlen aus der Krise kommt.

4.934 Athletinnen und Athleten, 10.000 Ticketregistrierungen

„Ich freue mich wirklich sehr, dass mit den ersten Sport Austria Finals ein begeisternder Re-Start des Sports gelungen ist“, sagt Sport Austria-Präsident Hans Niessl, der die Organisation des Mega-Events lobt und sich für die „ausgezeichnete Zusammenarbeit“ mit der Sportstadt Graz, dem Land Steiermark und dem Sportministerium bedankt. „Die Unterstützung dieser drei großen Player ist für eine Veranstaltung dieser Dimension unverzichtbar, weil diese Stellen ja nicht nur finanzieren, sondern die gesamte Idee dieser Sport Austria Finals mittragen.“

Der Funke ist jedenfalls übergesprungen. Auf die 24 teilnehmenden Sportverbände, die von der Premiere des Multisports-Events begeistert waren. Auf die 4.397 AthletInnen, die nach der langen Covid-19-Zwangspause Top-Leistungen zeigten. Auf die Fans, die im Rahmen der Möglichkeiten in die Sportstätten kamen. Mehr als 10.000 Menschen registrierten sich über die Finals-Website für Tickets.

Noch in Graz wurden die ersten Gespräche für die Sport Austria Finals 2022 geführt und der Termin fixiert. Die zweite Ausgabe des Multisport-Events findet von 16. bis 19. Juni 2022 in Graz statt.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.