1.Goldmedaille für TGUS – Elite – Team

Junioren-Team liegt vor, Elite zieht nach

Der Erfolg des TGUS Rhönrad Juniorenteams mit Bronze am 16.5. 2021 beflügelte offenbar das Eliteteam der TGUS.

Nach 30 Jahren Aufbauarbeit holte das TGUS /ÖRHÖV Team die erste Goldmedaille in einem Teambewerb, zusammen mit Deutschland.  Japan holt Rang 3 und die Schweiz Rang 4.

Das Team Austria mit Sarah Breitenbaumer, Ingrid Vukusic, Birgit Halwachs und Malena Kernacs holte mit der glücklichen Hand und taktischen Meisterleistung der Trainerin Tanja Stöllinger, Hans Pichler und Alexander Innerlohinger dieses lang ersehnte Gold.

Gold mit Team Deutschland teilen zu dürfen, ist eine besondere Ehre für den kleinsten Sportverband Österreichs, der nur aus 2 Zweigvereinen ( TGUS, Salzburg und URTV Wien ) und dem Hauptverein TGUSS, Salzburg besteht.

Es ist die 7 Team Medaille , die aber den schönsten Glanz hat:

  • 2006 1x Silber und 1xBronze-Allstarteam-Elite-Cornelia Kanzi in Flensburg und Trappenkamp
  • 2008 2x Silber durch Vincent Klimo Elite-Allstarteam beim Teamweltcup Wolfstein und Rammstein
  • 2017 1xBronze beim 8.Teamweltcup Elite in Salzburg (mit Veronika Brunnauer, Ingrid Vukusic, Alexander Müller und Vincent Klimo )
  • 2021 erste Team-Bronze-Medaille für ein österreichisches Juniorenteam (Julia Kurz, Emelie und Selina Memeti, Lara Galvan)
  • 2021 erste Goldmedaille überhaupt TGUS/ÖRHÖV Eliteteam Austria, IRV Teamtrophy

Der Bewerb musste aufgrund der Pandemie via Kontroll – Zoom bzw. und Hochladen der Videos an den IRV umgesetzt werden.

Danach erfolgte die Auswertung durch eine internationale Jurie aus Deutschland, Japan, Niederlande, Israel, Schweiz und Österreich.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.