Bogensport: Bronze für Österreichs Nachwuchs

Beim European Youth Cup der World Archery Europe (WAE) in Cadez feierte die SPORTUNION Österreich einen tollen Erfolg. Der Kadett Max Haslacher (Union BSC Schwaz) holte sich in der Kadetten Recurve die Bronzemedaille und sichert sich somit den 3. Platz in einem spannenden Finale erst im Stechen gewann er mit einem Ring Vorsprung gegenüber dem  Slowenen Samec Andraž.

Trotz schlechtester Wetter Bedingungen Regen und Windböen waren alle Schützen der SPORTUNION Österreich im ÖBSV Kader zufrieden. Die SPORTUNION hat im Jugennationalkader den höchsten Anteil der Schützen.

Die genauen Ergebnisse sind auf der Ianeseo-Seite abrufbar.

 

Aus der SPORTUNION waren folgende Teilnehmende dabei:

APFELKNAB Melissa                      Recurve Junior Women                Union Graz Seiersberg / Steiermark

HASSLACHER Maximilian            Recurve Cadet Men                       Union Schwaz – Vomp / Tirol

HYE Jasmin                                       Recurve Junior Women               Union AC Sagittarius / Wien

MOSER Daniel                                  Recurve Cadet Men                       Union Schwaz – Vomp / Tirol

PROCHINIG Irina                            Recurve Junior Women              Union BSV Viktring / Kärnten

SCHWEIGHOFER Julian               Recurve Junior Men                     Union Schwaz – Vomp / Tirol

PLESCHBERGER Magret              Coach                                                Union BSV Viktring / Kärnten

WOELL Christian                            Delegation Official                         Union Schwaz – Vomp / Tirol

Alle Schützen konnten während der Wintersaison aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen nicht optimal trainieren, aufgrund einer fehlenden oder auch nicht vorhandenen 70 Meter Trainingshalle. (Autor: Roman Till)

Das könnte dich auch interessieren...

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.