45. internationales FICEP-Camp

Das 45. internationale FICEP-Camp für 13- bis 18-Jährige wird heuer vom 30.7. – 7.8.2021 in Aix-en-Provence in Provence-Alpes-Côte d’Azur abgehalten, sofern sich keine Änderungen bei COVID-Regelungen ergeben. 

Die Campwoche startet offiziell in Wien mit dem Vorcamp am Freitag, dem 30. Juli 2021 und einer gemeinsamen Übernachtung. Nach diesem Kennenlernen mit sportlichem Einstieg in der Bundeshauptstadt geht es am Samstag, dem 31. Juli 2021 mit dem Flugzeug nach Marseille und dann gleich weiter zum Camp. Nach unvergesslichen, sportlichen und aktiven Tagen in Frankreich fliegt die SPORTUNION-Grupe am 7. August 2021 wieder mit dem Flieger zurück nach Wien. Es werden für den fast unschlagbaren Preis 8 (!) Übernachtungen geboten.

 

Informationen bezüglich COVID-19

Aufgrund der Corona-Pandemie wird vor Ort besonders auf die Sicherheit der Jugendlichen geachtet, es werden ausreichend Hygienemaßnahmen getroffen und außerdem wird es Testmöglichkeiten geben. Der Veranstalter (der Französischer Sportverband FSCF) kann so mit aller gebotenen Vorsicht ein sicheres Camp bieten.

Zum heutigen Stand (20.5.2021) soll das Camp stattfinden. Aufgrund der dynamischen Corona-Situation und etwaigen Änderungen behalten wir uns jedoch vor bis 25. Juni 2021 abzuwarten, ob wir wirklich nach Frankreich fliegen.

 

Kosten

Aktive Trainees oder Übungsleiter:innen der SPORTUNION zahlen €300,-, SPORTUNION-Mitglieder €400,- und Externe €600,- (wobei sich diese mit einer SPORTUNION-Mitgliedschaft im Herbst 2021 einen €200,- Gutschrift für SPAK-Kurse gültig bis Ende 2022 holen können).

 

Anmeldung und weitere Informationen

 

Über das Camp

Das internationale FICEP-Camp (Fédération Internationale Catholique d’Education Physique et sportive) ist eine Abenteuerwoche für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren. Es findet einmal jährlich in einer der elf FICEP-Nationen statt. Das besondere an den seit 1974 stattfindenden Camps ist der einzigartige FICEP Spirit, der durch das Aufeinandertreffen von europäischen Jugendlichen binnen weniger Tage zustande kommt. Gemeinsames Sporttreiben, der Austausch von Kulturen und das Entstehen langjähriger und grenzüberschreitender Freundschaften zeichnen dieses Camp aus.

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.