SPORTUNION und DSG veranstalten erste Steirische Sportwallfahrt

Das Stift Rein ist am 13. Juni Schauplatz der ersten Sportwallfahrt der Steiermark. Die Wallfahrt steht unter dem Motto “sport.spüren.sein” und wird von der Diözesansportgemeinschaft (DSG), die Sportunion Steiermark und der steirische Bischof Wilhelm Krautwaschl veranstaltet.

Aufgrund von Corona können nur wenige “Sportler” vor Ort teilnehmen, der Wallfahrtsgottesdienst (um 14 Uhr) wird aber via Livestream übertragen. Zudem gibt es die Mitmachaktion “Maria Knotenlöserin”, die heuer im Mittelpunkt der Wallfahrt steht und die schon jetzt im Blick auf den 13. Juni begonnen hat. Bischof Krautwaschl lud am Montag im Rahmen einer Videoeinspielung bei einer Online-Pressekonferenz dazu ein, die eigenen Sorgen, Nöte und Anliegen auf einem Stück Stoff festzuhalten und dieses dann noch mit Knoten – sogenannten “Lebensknoten” – zu versehen. Diese Stoffstreifen sollen dann per Post an das Stift Rein geschickt werden, wo sie gut sichtbar im Rahmen einer Kunstinstallation angebracht werden. Dahinter steht ein altes Bildmotiv, dass die Gottesmutter beim Lösen von Knoten zeigt. Die Knoten werden dann beim Wallfahrtsgottesdienst Gott anvertraut.

Wallfahrt wird im Livestream übertragen

Georg Plank, Obmann der steirischen Diözesansportgemeinschaft, lud bei der Pressekonferenz alle Menschen – nicht nur Sportbegeisterte – dazu ein, sich an der Aktion zu beteiligen. Die Pandemie habe deutlich gemacht, “dass wir alle zusammengehören”, und das solle durch diese gemeinsame Aktion auch spürbar werden. (Die Aktion läuft auch über die Wallfahrt hinaus bis Mariä Himmelfahrt am 15. August, dem Patroziniumsfest des Stiftes Rein.) Auch jene, die nur per Livestream an der Wallfahrt teilnehmen können, würden interaktiv in den Gottesdienst miteinbezogen, so Plank weiter. Über die Chatfunktion könne man sich live aktiv mit Bitten und Dank einbringen.

Hinter der Wallfahrt stehen die steirische Sportgemeinschaft der katholischen Kirche und die steirische Sportunion. Deren Präsident Stefan Herker berichtete von großem Interesse an der Wallfahrt bzw.- der Mitmachaktion unter den Mitgliedern. Das Bedürfnis nach Spiritualität sei bei den Menschen vorhanden. Dem wolle man künftig auch als Sportunion mehr Aufmerksamkeit widmen. Das Verbandsmotto “Wir bewegen Menschen” beziehe sich nicht nur auf den körperlichen Aspekt, es gehe auch um Seele und Geist, so Herker.

Nähere Infos zur Wallfahrt bzw. Mitmachaktion sind unter www.dsg.at zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!