SPORTUNION und DSG veranstalten erste Steirische Sportwallfahrt

Das Stift Rein ist am 13. Juni Schauplatz der ersten Sportwallfahrt der Steiermark. Die Wallfahrt steht unter dem Motto “sport.spüren.sein” und wird von der Diözesansportgemeinschaft (DSG), die Sportunion Steiermark und der steirische Bischof Wilhelm Krautwaschl veranstaltet.

Aufgrund von Corona können nur wenige “Sportler” vor Ort teilnehmen, der Wallfahrtsgottesdienst (um 14 Uhr) wird aber via Livestream übertragen. Zudem gibt es die Mitmachaktion “Maria Knotenlöserin”, die heuer im Mittelpunkt der Wallfahrt steht und die schon jetzt im Blick auf den 13. Juni begonnen hat. Bischof Krautwaschl lud am Montag im Rahmen einer Videoeinspielung bei einer Online-Pressekonferenz dazu ein, die eigenen Sorgen, Nöte und Anliegen auf einem Stück Stoff festzuhalten und dieses dann noch mit Knoten – sogenannten “Lebensknoten” – zu versehen. Diese Stoffstreifen sollen dann per Post an das Stift Rein geschickt werden, wo sie gut sichtbar im Rahmen einer Kunstinstallation angebracht werden. Dahinter steht ein altes Bildmotiv, dass die Gottesmutter beim Lösen von Knoten zeigt. Die Knoten werden dann beim Wallfahrtsgottesdienst Gott anvertraut.

Wallfahrt wird im Livestream übertragen

Georg Plank, Obmann der steirischen Diözesansportgemeinschaft, lud bei der Pressekonferenz alle Menschen – nicht nur Sportbegeisterte – dazu ein, sich an der Aktion zu beteiligen. Die Pandemie habe deutlich gemacht, “dass wir alle zusammengehören”, und das solle durch diese gemeinsame Aktion auch spürbar werden. (Die Aktion läuft auch über die Wallfahrt hinaus bis Mariä Himmelfahrt am 15. August, dem Patroziniumsfest des Stiftes Rein.) Auch jene, die nur per Livestream an der Wallfahrt teilnehmen können, würden interaktiv in den Gottesdienst miteinbezogen, so Plank weiter. Über die Chatfunktion könne man sich live aktiv mit Bitten und Dank einbringen.

Hinter der Wallfahrt stehen die steirische Sportgemeinschaft der katholischen Kirche und die steirische Sportunion. Deren Präsident Stefan Herker berichtete von großem Interesse an der Wallfahrt bzw.- der Mitmachaktion unter den Mitgliedern. Das Bedürfnis nach Spiritualität sei bei den Menschen vorhanden. Dem wolle man künftig auch als Sportunion mehr Aufmerksamkeit widmen. Das Verbandsmotto “Wir bewegen Menschen” beziehe sich nicht nur auf den körperlichen Aspekt, es gehe auch um Seele und Geist, so Herker.

Nähere Infos zur Wallfahrt bzw. Mitmachaktion sind unter www.dsg.at zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.