SPORTUNION und DSG veranstalten erste Steirische Sportwallfahrt

Das Stift Rein ist am 13. Juni Schauplatz der ersten Sportwallfahrt der Steiermark. Die Wallfahrt steht unter dem Motto “sport.spüren.sein” und wird von der Diözesansportgemeinschaft (DSG), die Sportunion Steiermark und der steirische Bischof Wilhelm Krautwaschl veranstaltet.

Aufgrund von Corona können nur wenige “Sportler” vor Ort teilnehmen, der Wallfahrtsgottesdienst (um 14 Uhr) wird aber via Livestream übertragen. Zudem gibt es die Mitmachaktion “Maria Knotenlöserin”, die heuer im Mittelpunkt der Wallfahrt steht und die schon jetzt im Blick auf den 13. Juni begonnen hat. Bischof Krautwaschl lud am Montag im Rahmen einer Videoeinspielung bei einer Online-Pressekonferenz dazu ein, die eigenen Sorgen, Nöte und Anliegen auf einem Stück Stoff festzuhalten und dieses dann noch mit Knoten – sogenannten “Lebensknoten” – zu versehen. Diese Stoffstreifen sollen dann per Post an das Stift Rein geschickt werden, wo sie gut sichtbar im Rahmen einer Kunstinstallation angebracht werden. Dahinter steht ein altes Bildmotiv, dass die Gottesmutter beim Lösen von Knoten zeigt. Die Knoten werden dann beim Wallfahrtsgottesdienst Gott anvertraut.

Wallfahrt wird im Livestream übertragen

Georg Plank, Obmann der steirischen Diözesansportgemeinschaft, lud bei der Pressekonferenz alle Menschen – nicht nur Sportbegeisterte – dazu ein, sich an der Aktion zu beteiligen. Die Pandemie habe deutlich gemacht, “dass wir alle zusammengehören”, und das solle durch diese gemeinsame Aktion auch spürbar werden. (Die Aktion läuft auch über die Wallfahrt hinaus bis Mariä Himmelfahrt am 15. August, dem Patroziniumsfest des Stiftes Rein.) Auch jene, die nur per Livestream an der Wallfahrt teilnehmen können, würden interaktiv in den Gottesdienst miteinbezogen, so Plank weiter. Über die Chatfunktion könne man sich live aktiv mit Bitten und Dank einbringen.

Hinter der Wallfahrt stehen die steirische Sportgemeinschaft der katholischen Kirche und die steirische Sportunion. Deren Präsident Stefan Herker berichtete von großem Interesse an der Wallfahrt bzw.- der Mitmachaktion unter den Mitgliedern. Das Bedürfnis nach Spiritualität sei bei den Menschen vorhanden. Dem wolle man künftig auch als Sportunion mehr Aufmerksamkeit widmen. Das Verbandsmotto “Wir bewegen Menschen” beziehe sich nicht nur auf den körperlichen Aspekt, es gehe auch um Seele und Geist, so Herker.

Nähere Infos zur Wallfahrt bzw. Mitmachaktion sind unter www.dsg.at zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.