10km Straßenlauf: Julia Mayer glänzt mit neuer Bestzeit

Bei den österreichischen Meisterschaften im 10km Straßenlauf wurde Julia Mayer (DSG Wien) ihrer Favoritenrolle gerecht und holte sich den Titel über 10km. Emil Bezecny (DSG Wien) verbesserte seinen 5km U18-Rekord um weitere 8s auf tolle 14:44. Sein Vereinskollege Sebastian Frey verbesserte den 10km U20-Rekord gleich um 76s auf 30:31.

Julia Mayer glänzt mit neuer Bestzeit

Im Rennen der Frauen formierte sich von Beginn an das erwartete Spitzentrio mit Julia Mayer (DSG Wien), Sandrina Illes (SPORTUNION St. Pölten) und Lisa Perterer. Perterer die anfangs ein flottes Tempo anschlug, stieg dann aber nach knapp zwei Runden aus dem Rennen aus und von dort weg setzte Julia Mayer zu einem einsamen Frontlauf an.

Dieser endete in 33:47 mit einer neuen persönlichen Bestmarke.

Sandrina Illes konnte das hohe Anfangstempo nicht ganz halten und lief aber in 34:48 souverän zu Platz 2.

Julia Mayer: “Ich habe mich am Anfang einfach an Lisa Perterer angehängt und dachte das passt ganz gut, ich will eh eine schnelle Zeit laufen. Ab 4,5km bin ich aber vor gegangen, da sich meine Beine recht gut angefühlt haben. Ich bin sehr zufrieden mit der Zeit, so schnell war ich über 10km noch nie. Das stimmt mich nach der langen Trainingsperiode sehr zuversichtlich. Als nächstes stehen bei mir die 5000m Staatsmeisterschaften am Programm.”

Ergebnisse der SPORTUNION AthletInnen:
AK:  Julia Mayer (DSG Wien) 33:47
AK Teamwertung: DSG Wien (Frey, Krammer, Sander) 1:33:16
U23: Hanna Bruckmayer (DSG Wien) 35:31
U20: Sebastian Frey (DSG Wien) 30:31 (U20-ÖR)
U18 (5km): Emil Bezecny (DSG Wien) 14:44 (U18-ÖR)
U18 Teamwertung: DSG Wien (Bezecny, Hinterndorfer, Rausch) 46:52 | SPORTUNION Salzburg Leichtathletik (Hehenwarter, Kürten, Gruber) 57:28

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.