10km Straßenlauf: Julia Mayer glänzt mit neuer Bestzeit

Bei den österreichischen Meisterschaften im 10km Straßenlauf wurde Julia Mayer (DSG Wien) ihrer Favoritenrolle gerecht und holte sich den Titel über 10km. Emil Bezecny (DSG Wien) verbesserte seinen 5km U18-Rekord um weitere 8s auf tolle 14:44. Sein Vereinskollege Sebastian Frey verbesserte den 10km U20-Rekord gleich um 76s auf 30:31.

Julia Mayer glänzt mit neuer Bestzeit

Im Rennen der Frauen formierte sich von Beginn an das erwartete Spitzentrio mit Julia Mayer (DSG Wien), Sandrina Illes (SPORTUNION St. Pölten) und Lisa Perterer. Perterer die anfangs ein flottes Tempo anschlug, stieg dann aber nach knapp zwei Runden aus dem Rennen aus und von dort weg setzte Julia Mayer zu einem einsamen Frontlauf an.

Dieser endete in 33:47 mit einer neuen persönlichen Bestmarke.

Sandrina Illes konnte das hohe Anfangstempo nicht ganz halten und lief aber in 34:48 souverän zu Platz 2.

Julia Mayer: “Ich habe mich am Anfang einfach an Lisa Perterer angehängt und dachte das passt ganz gut, ich will eh eine schnelle Zeit laufen. Ab 4,5km bin ich aber vor gegangen, da sich meine Beine recht gut angefühlt haben. Ich bin sehr zufrieden mit der Zeit, so schnell war ich über 10km noch nie. Das stimmt mich nach der langen Trainingsperiode sehr zuversichtlich. Als nächstes stehen bei mir die 5000m Staatsmeisterschaften am Programm.”

Ergebnisse der SPORTUNION AthletInnen:
AK:  Julia Mayer (DSG Wien) 33:47
AK Teamwertung: DSG Wien (Frey, Krammer, Sander) 1:33:16
U23: Hanna Bruckmayer (DSG Wien) 35:31
U20: Sebastian Frey (DSG Wien) 30:31 (U20-ÖR)
U18 (5km): Emil Bezecny (DSG Wien) 14:44 (U18-ÖR)
U18 Teamwertung: DSG Wien (Bezecny, Hinterndorfer, Rausch) 46:52 | SPORTUNION Salzburg Leichtathletik (Hehenwarter, Kürten, Gruber) 57:28

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.