SPORTUNION und ÖGKJ fordern sofortiges Ende des Vereinssport-Verbots für Kinder

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Österreichs Breiten- und Nachwuchssport soll wieder in einem gesicherten Rahmen stattfinden dürfen – dieser unterstützt in mehrfacher Hinsicht eine positive Entwicklung.“

Österreichs Sport- und Vereinswesen drängt im Vorfeld des morgigen Sport-Gipfels auf ein baldiges Comeback. Eine breite Allianz – bestehend unter anderem aus Sportreferenten der Länder, Elternvertretungen, Lehrkräften, Persönlichkeiten aus dem Spitzensport, Medizinerinnen und Medizinern sowie weiteren Expertinnen und Experten – unterstützt nach dem Corona-Lockdown die Anliegen und Forderungen der Sportverbände. Die SPORTUNION hat bereits Ende 2020 klare Konzepte mit einer entsprechenden Test- und Präventionsstrategie präsentiert, die eine sichere sowie rasche Öffnung des Nachwuchs- und Breitensports ermöglichen. Neben Teststraßen und regelmäßigen Schultests, können weitere Selbsttests einen gesicherten Vereinsbetrieb ermöglichen. Ziel ist es, dass das derzeitige Vereinssport-Verbot aufgehoben wird, damit Bewegung und Sport wieder in einem kontrollierten Rahmen stattfinden kann.

„Outdoor-Trainings mit Abstand und Indoor-Sport für negativ getestete Personen kann dank unserer Corona-Präventionskonzepte sicher ausgeübt werden. Daher soll das Vereinssport-Verbot sein sofortiges Ende finden. Das sind wir unseren Kindern und Jugendlichen schuldig, Sport ist für sie genauso wichtig wie Schule. Österreichs viel beneidete flächendeckende Sport-Infrastruktur mit rund 15.000 Sportvereinenvom Bodensee bis zum Neusiedler See ist der Schlüssel für ein gesünderes Österreich – insbesondere während einer Pandemie“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der darauf drängt dem Nachwuchs- und Breitensport auch politisch jenen Stellenwert einzuräumen, welchen er gesellschaftlich mit rund 2 Millionen Mitgliedern bereits hat.

ÖGKJ warnt vor Folgen: Kinder und Jugendliche brauchen Sport

Die ÖGKJ (Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde) unterstützt die Forderung nach einer sofortigen Wiederermöglichung von Vereinssport. Insbesondere Kinder leiden laut zahlreichen Studien an den Folgen des Lockdowns. Die Schäden sind beträchtlich: Gewichtszunahme und in Folge ein erhöhter BMI, Verlust motorischer Fähigkeiten, aber auch eine Zunahme psychischer Erkrankungen. Die Langzeit- und Sekundärfolgen dieser negativen Entwicklung sind noch nicht klar absehbar, könnten aber beträchtlich sein. Umso mehr ist ein rasches und effizientes Gegensteuern auch aus medizinischer Sicht notwendig. „Wir können und dürfen Kindern und Jugendlichen jene körperliche Aktivität, die sie für eine gesunde Entwicklung brauchen, nicht länger vorenthalten!“, so ÖGKJ-Generalsekretär Reinhold Kerbl, der auch auf die von der WHO geforderte tägliche Bewegungseinheit für Kinder und Jugendliche an Schulen drängt.

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.