Respekt und Sicherheit im Sport – ein Thema, das uns alle angeht!

Mit der COVID-19-Pandemie ist nicht nur die weltweite Sterblichkeitsrate gestiegen, sondern auch die gewalttätigen Übergriffe im familiären Umfeld. Zurzeit befinden wir uns im Aktionszeitraum „16 Tage gegen Gewalt“, welche die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen “Tag der Menschenrechte” umfassen.

Das auch der Sport mit diesem Thema zu kämpfen hat, zeigen zahlreiche Schlagzeilen der letzten Jahre.

Auch in Deutschland fand kürzlich im Rahmen des Schwerpunktes Sport ein öffentliches Hearing der Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs statt. Betroffene und weitere Expertinnen und Experten aus dem Sport, der Politik und der Wissenschaft sprachen über ihre Erfahrungen und die Aufarbeitung sexueller Gewalt im Sport.

Video ansehen: https://www.aufarbeitungskommission.de/mediathek/format/video/

Wie wichtig es ist betroffenen Personen Glauben zu schenken und sie zu hören, zeigt auch eine sehr empfehlenswerte Dokumentation von Arte, welche noch bis 29.12 auf Arte verfügbar ist.

ARTE – Übergriffe im Sport

https://www.arte.tv/de/videos/083306-000-A/kindesmissbrauch-im-spitzensport/

Schauen wir gemeinsam hin und handeln!

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.