Österreichweit finden aktuell kostenlose COVID-19-Antigentests statt. Den Beginn haben die westlichen Bundesländer Tirol und Vorarlberg bereits gemacht. Eine möglichst breite Beteiligung hilft dem ganzen Land im Kampf gegen die gegenwärtige Pandemie, weshalb die SPORTUNION zur Teilnahme an den Massentests aufruft. „Wir befinden uns nach dem zweiten harten Lockdown in der kritischen Phase des Wiederhochfahrens des Sportbetriebes, aber auch unseres sozialen Lebens. Die Infektionszahlen sind immer noch sehr hoch, die angespannte Situation in den Spitälern ist unverändert. Damit wir in eine besinnliche Weihnachtszeit ohne Virus gehen können und diese schwere Zeit bestmöglich überstehen, braucht es einen gemeinsamen Kraftakt aller Menschen in Österreich. Wir alle können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, damit die Infektionsketten durchbrochen werden, indem wir testen gehen. Jeder einzelne kann mithelfen, diese Pandemie zu bewältigen“, appelliert SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. Der Dachverband möchte ein sicheres Hochfahren des Sportbetriebs in den kommenden Wochen und Monaten sicherstellen, weshalb zuletzt auch eine entsprechende Test- und Impfstrategie gefordert wurde.
Das könnte dich auch interessieren...
Bund federt gemeinsam mit Gemeinden Energiekosten für Sportvereine ab
Der Bund stellt Gemeinden insgesamt 50 Millionen Euro zur Abfederung der gestiegenen Energiekosten von Vereinen zur Verfügung. Die Förderung ist vor allem für kleinere Sportvereine hilfreich, die beim Energiekostenausgleich für Sportstättenbetreiberinnen leer ausgehen.
Ski Alpin: Super-G-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer beendet ihre Karriere
Nach 16 Weltcup-Saisonen mit 172 Starts gab Nicole Schmidhofer vom Union Schiclub Oberwölz-Lachtal am Mittwoch ihren Rückzug aus dem Alpinen Skisport bekannt. “Nici” wird am Donnerstag in Soldeu (Andorra) ihr letztes Weltcuprennen bestreiten, möchte aber dem Rennsport auf eine andere Art erhalten bleiben.
Europäisches Solidaritätskorps: SPORTUNION begrüßt neue Freiwillige Beatriz
Internationaler Frauentag: SPORTUNION-Erhebung zeigt weiter positive Entwicklung bei Chancengleichheit
Einmal im Jahr führt die SPORTUNION eine Befragung der Landesverbände und des Bundesverbands zum Thema Chancengleichheit durch. In den ersten beiden Februar-Wochen war es wieder so weit, anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März werden die Ergebnisse präsentiert. Die Entwicklung geht weiter in eine klar positive Richtung.
Job: Junior Social Media Redakteur:in (m/w/d)
Wir, die SPORTUNION Österreich, wollen unser Team im Generalsekretariat in Wien im Kommunikationsbereich verstärken, um unsere Projekte und den Stellenwert des Sports in Österreich nach außen hin noch besser zu repräsentieren, dafür suchen wird zum ehestmöglichen Start eine:n engagierte:n Junior Social Media Redakteur:in.
„Young Athletes“: SPORTUNION startet bundesweites Nachwuchsprogramm
Die SPORTUNION präsentierte am Montag in Graz mit „Young Athletes“ ein neues Nachwuchsförderprogramm für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Schirmherr Christoph Sumann, Präsidiumsmitglied Stefan Herker und Teilnehmerin Lucie Khinast erklärten die Details.