SPORTUNION trägt Maßnahmen mit – fordert jedoch Ausnahmen für den Kinder- und Jugendsport

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Österreichs Kinder brauchen Sport genauso wie die Schule.“ Digitale Bewegungsinitiativen werden zum Lockdown-Beginn von der SPORTUNION wieder verstärkt angeboten.

Ab morgen wird Österreichs Sport- und Vereinswesen wieder stark eingeschränkt. „Natürlich sind wir traurig, auch weil unsere intensive Vorbereitung und die Corona-Präventionskonzepte unserer Vereine nachweislich gut funktioniert haben und wir so Ansteckungen bei der Sportausübung verhindern konnten. Trotz dieser Umstände tragen unsere SPORTUNION-Vereine die Regierungsmaßnahmen verantwortungsbewusst mit, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern,“ so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Um die gegenwärtige Pandemie nachhaltig und erfolgreich zu meistern, braucht es neben Solidarität und Zusammenhalt weiterhin organisierte Möglichkeiten Sport zu betreiben. Für Minderjährige ist regelmäßige Bewegung besonders wichtig und die Basis für eine gesunde Entwicklung. Laut Studien bewegt sich rund jedes dritte Kind zu wenig, die Lage hat sich aufgrund der Corona-Krise leider verschärft. Vor der Pandemie haben sich laut WHO zudem ein Viertel aller Mädchen und ein Fünftel aller Burschen täglich mehr als fünf Stunden bewegungslos im Sitzen oder Liegen nur mit dem Handy beschäftigt, ein Trend der sich ebenso verstärkt hat. „Kinder brauchen Sport genauso wie Schule“, stellt McDonald fest, der selbst Vater von fünf Kindern ist. Der Sport-Dachverband fordert daher möglichst bald eine Ausweitung der Ausnahmebestimmungen in der Verordnung (Paragraph 15) für den Kinder- und Jugendsport.

Nachwuchsförderung muss eine höhere Priorität haben

„Gerade für Österreichs Nachwuchs sind unsere Sportvereine eine wichtige Lebensschule, wo der Grundstein für eine gesunde und erfolgreiche Zukunft gelegt und der österreichweite Bewegungsmangel bekämpft wird.  Auch in dieser schwierigen Phase könnten mit entsprechenden Präventionskonzepten und Contact-Tracing Kinder- und Jugendtrainings weiter abgehalten werden, vergleichbar zu den offen gehaltenen Pflichtschulen. Deshalb sollten – ähnlich wie im Schulbereich bei Minderjährigen – entsprechende Corona-Sonderregelungen für den Kinder- und Jugendsport gelten. Der Nutzen wäre exorbitant und das Risiko gegen Null. Am Ende der Krise darf es kein böses Erwachen geben. Daher muss die Nachwuchsförderung besonders in der gegenwärtigen Gesundheitskrise eine höhere Priorität haben“, betont SPORTUNION-Präsident McDonald, der weiters darauf verweist, dass jedes zweite Kind in einem Sportverein Mitglied ist und es ein nachhaltiges Impulsprogramm für Österreichs Sport braucht.

Die SPORTUNION und ihre Vereine arbeiten momentan parallel auf Hochtouren daran, die digitalen Sportangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem ersten Lockdown wieder hochzufahren.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”