Trendsportfestival 2020 als gelungenes Finale der Sommersportoffensive

Trotz der gegenwärtigen Pandemie fand das  Trendsportfestival 2020 österreichweit statt. Nach dem Startschuss in Sankt Pölten, war der finale Standort zuletzt die Olympiaworld in Innsbruck. Das Event fand mit der Unterstützung der UNIQA – unter der Berücksichtigung der Corona-Bestimmungen – in sieben Bundesländern statt. Es handelte sich dabei gleichzeitig auch um einen erfolgreichen Abschluss der Sommersportoffensive.

Rund 1.250 Schülerinnen und Schüler waren dieses Jahr dabei. Dabei wurde besonders auf die Einhaltung der geltenden Bestimmungen und die Sicherheit der Jugendlichen geachtet im Kampf gegen das Virus. Mehrere Stationen sorgten in den jeweiligen Standorten für Action. Zu den zahlreichen Möglichkeiten gehörten unter anderem Airtrack, Parcour, Street Racket, Baseball, Dodgeball, American Football, Quidditch, Taekwondo, Speedtennis, Soccer-Dart oder Ultimate Frisbee.

Wichtige Verbindung zwischen Jugend und Sportvereinen

„Mehr Sport ist die richtige Antwort auf die aktuelle Gesundheitskrise. Ein großer Dank an alle verantwortungsbewussten Organisationsteams und den engagierten Trainerinnen und Trainern die einen reibungslosen Verlauf des Trendsportfestivals sichergestellt haben. Trotz der schwierigen Umstände und mit vorbildlichen Corona-Präventionskonzepten haben wir auch 2020 eine erfolgreiche Veranstaltung erlebt. In allen neun Bundesländern wurden damit auch heuer neue Verbindungen zwischen der jüngsten Generation und unseren Sportvereinen geschaffen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich auch bei der UNIQA für die Unterstützung bedankt.

 

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.