Trendsportfestival 2020 als gelungenes Finale der Sommersportoffensive

Trotz der gegenwärtigen Pandemie fand das  Trendsportfestival 2020 österreichweit statt. Nach dem Startschuss in Sankt Pölten, war der finale Standort zuletzt die Olympiaworld in Innsbruck. Das Event fand mit der Unterstützung der UNIQA – unter der Berücksichtigung der Corona-Bestimmungen – in sieben Bundesländern statt. Es handelte sich dabei gleichzeitig auch um einen erfolgreichen Abschluss der Sommersportoffensive.

Rund 1.250 Schülerinnen und Schüler waren dieses Jahr dabei. Dabei wurde besonders auf die Einhaltung der geltenden Bestimmungen und die Sicherheit der Jugendlichen geachtet im Kampf gegen das Virus. Mehrere Stationen sorgten in den jeweiligen Standorten für Action. Zu den zahlreichen Möglichkeiten gehörten unter anderem Airtrack, Parcour, Street Racket, Baseball, Dodgeball, American Football, Quidditch, Taekwondo, Speedtennis, Soccer-Dart oder Ultimate Frisbee.

Wichtige Verbindung zwischen Jugend und Sportvereinen

„Mehr Sport ist die richtige Antwort auf die aktuelle Gesundheitskrise. Ein großer Dank an alle verantwortungsbewussten Organisationsteams und den engagierten Trainerinnen und Trainern die einen reibungslosen Verlauf des Trendsportfestivals sichergestellt haben. Trotz der schwierigen Umstände und mit vorbildlichen Corona-Präventionskonzepten haben wir auch 2020 eine erfolgreiche Veranstaltung erlebt. In allen neun Bundesländern wurden damit auch heuer neue Verbindungen zwischen der jüngsten Generation und unseren Sportvereinen geschaffen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich auch bei der UNIQA für die Unterstützung bedankt.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.