Trendsportfestival 2020 als gelungenes Finale der Sommersportoffensive

Trotz der gegenwärtigen Pandemie fand das  Trendsportfestival 2020 österreichweit statt. Nach dem Startschuss in Sankt Pölten, war der finale Standort zuletzt die Olympiaworld in Innsbruck. Das Event fand mit der Unterstützung der UNIQA – unter der Berücksichtigung der Corona-Bestimmungen – in sieben Bundesländern statt. Es handelte sich dabei gleichzeitig auch um einen erfolgreichen Abschluss der Sommersportoffensive.

Rund 1.250 Schülerinnen und Schüler waren dieses Jahr dabei. Dabei wurde besonders auf die Einhaltung der geltenden Bestimmungen und die Sicherheit der Jugendlichen geachtet im Kampf gegen das Virus. Mehrere Stationen sorgten in den jeweiligen Standorten für Action. Zu den zahlreichen Möglichkeiten gehörten unter anderem Airtrack, Parcour, Street Racket, Baseball, Dodgeball, American Football, Quidditch, Taekwondo, Speedtennis, Soccer-Dart oder Ultimate Frisbee.

Wichtige Verbindung zwischen Jugend und Sportvereinen

„Mehr Sport ist die richtige Antwort auf die aktuelle Gesundheitskrise. Ein großer Dank an alle verantwortungsbewussten Organisationsteams und den engagierten Trainerinnen und Trainern die einen reibungslosen Verlauf des Trendsportfestivals sichergestellt haben. Trotz der schwierigen Umstände und mit vorbildlichen Corona-Präventionskonzepten haben wir auch 2020 eine erfolgreiche Veranstaltung erlebt. In allen neun Bundesländern wurden damit auch heuer neue Verbindungen zwischen der jüngsten Generation und unseren Sportvereinen geschaffen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich auch bei der UNIQA für die Unterstützung bedankt.

 

Das könnte dich auch interessieren...

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!