ÖBS-Kongress 2020 findet online statt

Der 14. Österreichische Bewegungs- und Sportkongress (ÖBS) wird aufgrund der Corona-Krise online stattfinden. Die Version wird am ursprünglich geplanten Datum von 16. bis 18. 10.2020 stattfinden, dies haben die drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION entschieden. Bei der digitalen Variante werden insgesamt 22 Arbeitskreise zur Verfügung stehen. Diese werden jeweils 1-stündig, hintereinander und verteilt auf drei Tage, angeboten.

Der Kongress wendet sich an:

1. Verein: ÜbungsleiterInnen mit Fit Sport Austria-Qualitätssiegel, ÜbungsleiterInnen & LehrwartInnen/InstruktorInnen
2. Kindergarten: SchülerInnen & AusbildnerInnen der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik, KleinkindpädagogInnen
3. Schule: StudentInnen & AusbildnerInnen an Pädagogischen Hochschulen & Universitäten, PädagogInnen

Der Zeitplan für den Online Kongress gestaltet sich wie folgt:

  • Freitag, 16.10., Starts 16.00  – 20.00 Uhr, stündlich (Ende: 21.00 Uhr)
  • Samstag, 17.10., Starts 08.00 – 20.00 Uhr, stündlich (Ende: 21.00 Uhr)
  • Sonntag, 18.10., Starts 08.00 – 11.00 Uhr, stündlich (Ende: 12.00 Uhr)

Der/Die Teilnehmer/in hat die Möglichkeit 1-22 Arbeitskreise auszuwählen. Die Teilnahme an mindestens 4 Arbeitskreisen ist notwendig, um anschließend ein Zertifikat bei Fit Sport Austria beantragen zu können.

Hier geht’s zur Online-Anmeldung. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

 

Die Teilnahmegebühren betragen für ÜbungsleiterInnen, die mit dem Fit Sport Austria Qualitätssiegel für gesunde Bewegung und Sport im Verein augezeichnet sind, € 39. Für alle anderen Personen beträgt die Teilnahmegebühr € 49. In der Gebühr enthalten sind die Teilnahme an bis zu 22 Arbeitskreisen sowie die Ausstellung des Zertifikats (Achtung: Teilnahme an mind. 4 AKs). Falls Sie bereits die Kongress-Gebühr für Saalfelden eingezahlt haben (ursprüngliche Durchführung vor Ort) ist eine erneute Überweisung nicht nötig. Ihnen wird die Differenz rücküberwiesen!

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.