ÖBS-Kongress 2020 findet online statt

Der 14. Österreichische Bewegungs- und Sportkongress (ÖBS) wird aufgrund der Corona-Krise online stattfinden. Die Version wird am ursprünglich geplanten Datum von 16. bis 18. 10.2020 stattfinden, dies haben die drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION entschieden. Bei der digitalen Variante werden insgesamt 22 Arbeitskreise zur Verfügung stehen. Diese werden jeweils 1-stündig, hintereinander und verteilt auf drei Tage, angeboten.

Der Kongress wendet sich an:

1. Verein: ÜbungsleiterInnen mit Fit Sport Austria-Qualitätssiegel, ÜbungsleiterInnen & LehrwartInnen/InstruktorInnen
2. Kindergarten: SchülerInnen & AusbildnerInnen der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik, KleinkindpädagogInnen
3. Schule: StudentInnen & AusbildnerInnen an Pädagogischen Hochschulen & Universitäten, PädagogInnen

Der Zeitplan für den Online Kongress gestaltet sich wie folgt:

  • Freitag, 16.10., Starts 16.00  – 20.00 Uhr, stündlich (Ende: 21.00 Uhr)
  • Samstag, 17.10., Starts 08.00 – 20.00 Uhr, stündlich (Ende: 21.00 Uhr)
  • Sonntag, 18.10., Starts 08.00 – 11.00 Uhr, stündlich (Ende: 12.00 Uhr)

Der/Die Teilnehmer/in hat die Möglichkeit 1-22 Arbeitskreise auszuwählen. Die Teilnahme an mindestens 4 Arbeitskreisen ist notwendig, um anschließend ein Zertifikat bei Fit Sport Austria beantragen zu können.

Hier geht’s zur Online-Anmeldung. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

 

Die Teilnahmegebühren betragen für ÜbungsleiterInnen, die mit dem Fit Sport Austria Qualitätssiegel für gesunde Bewegung und Sport im Verein augezeichnet sind, € 39. Für alle anderen Personen beträgt die Teilnahmegebühr € 49. In der Gebühr enthalten sind die Teilnahme an bis zu 22 Arbeitskreisen sowie die Ausstellung des Zertifikats (Achtung: Teilnahme an mind. 4 AKs). Falls Sie bereits die Kongress-Gebühr für Saalfelden eingezahlt haben (ursprüngliche Durchführung vor Ort) ist eine erneute Überweisung nicht nötig. Ihnen wird die Differenz rücküberwiesen!

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem