Dreiergipfel zum Kinder- und Jugendbericht

Anlässlich des niederösterreichischen Kinder- und Jugendsportberichts kam es zum blau-gelben Sport-Gipfel. Dabei waren Landesrat Jochen Danninger, SPORTUNION-Präsident Peter McDonald und Raimund Hager und Präsident der SPORTUNION-Niederösterreich.

Das SPORT.LAND.Niederösterreich hat im Zuge einer groß angelegten Studie erhoben, wie sich Kinder und Jugendliche bewegen. Sportlandesrat Jochen Danninger zeigt sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen: „Die Studie zeigt, dass Maßnahmen, die wir gemeinsam gesetzt haben, greifen. Zum Beispiel engagieren sich 48 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Vereinen, das ist ein Plus von sechs Prozent. Und wir sehen hier auch die Langzeitwirkung: Jeder, der sich schon in jungen Jahren bewegt, tut sich später leichter, wieder den Einstieg zu finden.”

Sportstrategie 2025 wird entwickelt

Kinder und Jugendliche brauchen Vorbilder, daher werden bei vielen Ideen und Initiativen auch Spitzensportlerinnen und Spitzensportler einbezogen. Ziel ist es die junge Generation aktiv an Vereinen heranzuführen. Derzeit wird auch die neue Sportstrategie 2025 für Niederösterreich entwickelt, wobei der Fokus beim Nachwuchs liegt. “Wir waren schon bei der Ausarbeitung der letzten Sportstrategie eingebunden. Ich hoffe, dass das wieder so ist. Weil die Verbände und Vereine sind es, die auch in Zukunft dafür sorgen, dass die Sportstrategie mit Leben erfüllt wird”, betont SPORTUNION-Niederösterreich-Präsident Raimund Hager.

Sport und Verein sind die beste Lebensschule

In Niederösterreich gibt es die meisten Sportvereine in Österreich, dabei ist die SPORTUNION der größte Landesverband aller Dachverbände. Die niederösterreichische Studie streicht vor allem auch die Wichtigkeit und Bedeutung der Vereine heraus. „Sport und Verein sind die beste Lebensschule. Soziale und nationale Herkunft sind im Sport irrelevant – es zählen Leistung, Teamgeist und Fairness. Deshalb ist es so wichtig, die Kinder frühzeitig in die Vereine zu bringen, damit unsere Gesellschaft profitiert”, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Ein ausführliches Interview zum Dreiergipfel findet man in der aktuellen Sporttimes-Ausgabe. Den kompletten >NÖ Jugend- und Kinderbericht 2019< gibt es hier als Download.

Das könnte dich auch interessieren...

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!