SPORTUNION sorgt für Bewegung an Österreichs Schulen

Die derzeitige Corona-Krise zeigt auf, wie wichtig Bewegung und Fitness für ein gesundes Immunsystem sind. Rechtzeitig zum österreichweiten Semesterbeginn werden, neben dem Sportunterricht, auch wieder einige Bewegungsinitiativen an den Schulen stattfinden.

„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ trotz(t) Corona und wird auch im neuen Semester zum bereits 15. Mal stattfinden. Diese wichtige Initiative wird auch heuer nicht entfallen und von Österreichs Kirchensportlern von der Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) unterstützt. Sepp Eppensteiner vom Vorsitzteam der Diözesansportgemeinschaft betont: “Gerade jetzt müssen wir Kindern Bewegung ermöglichen, das schafft Lebensfreude, Gesundheit und tut der Psyche gut!” Auch die Junge Christgewerkschaft (FCG-Jugend) mit ihrer Bundesvorsitzenden Desislava Manolova unterstützt die Aktionen für die jüngste Generation: „Die SPORTUNION leistet einen wertvollen Beitrag zur Fitness zahlreicher Schülerinnen und Schüler. Mit Projekten wie ‚UGOTCHI – Punkten mit Klasse‘, dem Trendsportfestival oder auf der interaktiven Website unter www.ugotchi365.at werden auch dieses Semester tausende Kinder zu mehr Sport begeistert, unter der Berücksichtigung der geltenden Corona-Regeln. Mehr Bewegung ist die richtige Antwort auf die aktuelle Gesundheitskrise!“ 

Die Anmeldung für “UGOTCHI – Punkten mit Klasse” ist ab sofort bis 30. September für alle Volks- und Sonderschulen unter www.ugotchi.at möglich.  „Mit unseren Schulsportoffensiven motivieren wir auch im neuen Semester zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu mehr Sport. Mit Projekten, wie ‘UGOTCHI – Punkten mit Klasse’ oder dem Trendsportfestival in allen neun Bundesländern, bringen wir wieder Bewegung an Österreichs Schulen. Unter der Berücksichtigung der geltenden Corona-Bestimmungen geben wir damit eine richtungsweisende Antwort auf die aktuelle Gesundheitskrise im Sinne der Fitness. Wir schöpfen vor allem auch Kraft aus unserem Credo, mit der Gemeinschaft, dem Zusammenhalt, der Innovationskraft und unserem christlich-sozialen Wertekompass. Es freut uns daher besonders, dass uns auch die Junge Christgewerkschaft sowie die Diözesansportgemeinschaft unterstützen, welche auch ein wichtiger Partner für den Sport in Österreich ist“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.