„Ballschule Österreich“ präsentiert mit NFL-Star „Summer Special“

Für abwechslungsreiche Bewegung in der Ferienzeit sorgt die eigene Kategorie „Summer Special“ ab sofort in der kostenlosen App. NFL-Export Sandro Platzgummer ist überzeugt vom Konzept der „Ballschule Österreich“. Convention in Saalfelden im Herbst bündelt großes Know-How zur Weiterentwicklung in Österreich. Unterstützt wird das Projekt exklusiv von Sportartikelhändler geomix, der sich unermüdlich im Nachwuchssport engagiert.

Mit dem „Summer Special“ in der App bietet die „Ballschule Österreich“ auch in den Ferien passende Übungen zur sportlichen Unterhaltung im Garten und im Urlaub. Insgesamt 42 Videos stehen zur Verfügung und animieren zur Bewegung mit den Kindern. Gerade in der aktuellen Situation, in der Vereinssport und Ferienlager nicht in gewohnter Fülle und Weise möglich sind, gilt es, Kinder in Bewegung zu halten. Die App der „Ballschule Österreich“ ist kostenlos für iOS und Android erhältlich und erfüllt genau diese Bedürfnisse.

NFL-Star unterstützt Sport-App

American Football Nationalteamspieler Sandro Platzgummer, der als erster Österreicher auf einer Skill-Position den Sprung in die NFL geschafft hat, befindet sich aktuell in New York und wartet in der vorsorglichen Quarantäne nach der Einreise auf den Trainingsstart mit den New York Giants. Der Tiroler weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig die koordinierte Bewegung in der Entwicklung der Kinder ist, um den Grundstein für Höchstleistungen zu legen. „Das ist ein super Konzept, um den Kindern schon früh wichtige Basisfähigkeiten zu lernen und um ihnen den Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Die Konzentrationsfähigkeit wird erhöht und all das gibt ihnen die Grundlage für spätere sportliche Erfolge“, zeigt sich Sandro Platzgummer überzeugt vom Konzept.

Convention der „Ballschule Österreich“ im Herbst

Nach einem aktiven Sommer folgt im Herbst die große Convention der „Ballschule Österreich“. Geballtes Know-how wird sich dann in Saalfelden versammeln, um die Zusammenarbeit mit den Fachverbänden zu stärken und um weitere Schritte zur Verankerung im Schulsport zu setzen.

Das Konzept der „Ballschule Österreich“

Das Projekt „Ballschule Österreich“ wurde 2016 aus Mitteln des österreichischen Sportministeriums ins Leben gerufen. Die drei österreichischen Breitensportverbände (ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION) haben erstmals gemeinsam mit den österreichischen Fachverbänden für American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball ein Team gebildet, das als Ergebnis eine App mit 188 Videos, untergliedert in die Bereiche Mini-Ballschule (3-6 Jahre), Ballschule ABC (6-9 Jahren) und sportgerichtetes Lernen (8-10 Jahre), herausgebracht hat.

Vielen Kindern fehlen heute motorische, technische, taktische und koordinative Basisfertigkeiten, die wichtig sind, um später an Ballsportspielen freudvoll teilnehmen zu können. Das Projekt Ballschule Österreich hat in Kooperation mit der Heidelberger Ballschule die App Ballschule Österreich erstellt, welche 188 Video-Übungsanleitungen enthält. Diese zielen auf die Vermittlung der oft mangelnden Basisfertigkeiten ab. Lehrkräften gibt die App Hilfestellung dabei, ballsportorientierte Basiskompetenzen spielbezogen zu vermitteln und zeigt ihnen Möglichkeiten, wie vielfältig verschiedene Bälle im Unterricht eingesetzt werden können.

Alle Informationen zum Projekt finden Sie unter www.ballschuleoesterreich.at.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.