Starke Leistungen trotz schlechter Bedingungen bei der Mid Summer Track Night

Kein Glück hatten die Veranstalter der DSG Wien und die AthletInnen bei der Mid Summer Track Night im Wiener Leichtathletik-Zentrum. Bei der dritten von fünf Stationen der Austrian Top Meeting Serie herrschten kalte und regnerische Bedingungen, was für die meisten Bewerbe nicht förderlich war, nur die Langstreckenläufer freuten sich darüber.

Ivona Dadic mit gutem Saisondebüt im Weitsprung

Nach den erfolgreichen Auftritten bei den bisherigen Meetings stand heute erstmals in dieser Freiluftsaison ein Weitsprung auf dem Wettkampfprogramm von Ivona Dadic (UNION St.Pölten). Im Anlauf gab es zwar noch einigen Unsicherheiten, was auch in einigen übertretenen Versuchen resultierte, es kamen aber auch zwei Sprünge über die 6 Meter Marke in die Wertung. Der weiteste ging auf 6,11m (-0,1), womit die Niederösterreicherin den Bewerb auch vor Mehrkampfkollegin Sarah Lagger (5,67m / 0,4)  gewann.

Zusätzlich bestritt die Hallen-Vizeweltmeisterin auch den Vorlauf über die 100m Hürden, in dem sie sich trotz widriger Bedingungen auf eine neue Saisonbestleistung von 13,81s (0,8) steigern konnte.

„Das mit dem Anlauf, vor allem auf den ersten zehn Schritten, hat heute nicht ganz hingehaut, aber das ist bei mir eigentlich normal, ich brauche immer ein bis zwei Wettkämpfe bis das richtig klappt. Trotzdem weiß ich, dass ich mehr draufhabe und das ärgert mich dann doch ein wenig. Aber bei dem Wetter war das ganz ok, und teilweise hat es sich schon ganz gut angefühlt. Die Hürden werden von mal zu mal besser, ich komme immer weiter. Heute waren schon sieben Hürden sehr gut, erst dann konnte ich den Rhythmus nicht ganz halten, war zu nah bei den Hürden und habe aufmachen müssen. Aber noch ein paar Trainings, dann komme ich auch bis zum Ende gut durch.“

 

Weitere Top-Ergebnisse von SPORTUNION AthletInnen:

Frauen

Hürdenlauf:

  • Rang 2 Beate Schrott (UNION St. Pölten) 13,48s
  • Rang 3 Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) 13,66s

200m:

1.Platz Ina Huemer (SU IGLA long life). Die Oberösterreicherin verbesserte bei ihrem Sieg ihre Bestleistung von 24,35s auf nunmehr 24,12s (1,7).

„Ich habe mich heute ganz auf die 200m konzentriert, um wirklich frisch zu sein. Die Innenbahn war perfekt für mich, da ich meine Konkurrentinnen vor mir hatte und das Rennen kontrollieren konnte. Es ist mir dann auch wie gewünscht aufgegangen, ich freue mich sehr über die gute Zeit.“

Speerwurf:

Patricia Madl (SU IGLA long life) mit 44,15m auf Rang 2 platzieren.

400m:

Julia Schwarzinger (TGW Zehnkampf Union) mit 55,53s auf Rang 2 plaziert.

3000m:

Im 3.000m Lauf der Frauen konnte sich Lokalmatadorin Julia Mayer (DSG Wien) in 9:42,56min durchsetzen, nur 12/100s dahinter kam Duathlon-Weltmeisterin Sandrina Illes (UNION St.Pölten) ins Ziel

Herren

400m Hürden:

Einen heimische Favoritensieg gab es über 400m Hürden, die eine Beute von Markus Kornfeld (DSG Wien / 53,10s) wurden.

Hochsprung:

Der Hochsprung der Männer wurde wie schon in Eisenstadt ein Opfer der Wetterbedingungen, Ben Henkes (ULC Riverside Mödling) sprang mit 1,98m am höchsten.

100m:

Die 100m der Männer konnte Chukwuma Nnamdi (ULC Riverside Mödling) in 10,84s (0,9) für sich entscheiden.

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du in der Nähe selbst loslegen kannst – alle Infos und die Übersicht aller Ninja Warrior-Parks & -Halls in Österreich findest du auf unserer interaktiven Karte!