Erfolgreicher Start in die Austrian Top Meetings

Im Olympiazentrum in St.Pölten fand das erste von fünf Austrian Top Meetings 2020 statt.

Der neu geschaffene Hürden-KO-Bewerb der Frauen wurde eine Beute von Favoritin Beate Schrott, welche den 60m  Bewerb der Frauen klar gewinnen konnte.

Die Idee von Nationaltrainer Philipp Unfried schlug voll ein und begeisterte Athletinnen wie Zuseher. Im 30 Minuten-Rhythmus absolvierten die 8 Teilnehmerinnen zuerst Viertelfinali, dann Semifinali und schließlich die Final-Läufe über die im Freien selten gelaufenen 60m Hürden. „So haben die Athletinnen gleich drei Mal die Möglichkeit zu starten und man kann auch etwas beim nächsten Lauf korrigieren, wenn es notwendig ist“, so der Coach von Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) und Ivona Dadic (UNION St. Pölten).

Seine Athletinnen konnten sich nach Papierform auch für das Semifinale qualifizieren, wo sich die steirische Hürdenspezialistin gegen die Mehrkämpferin durchsetzte. Im Finale wartete dann das Duell gegen Favoritin Beate Schrott (UNIO St. Pölten), die in ihrem Semifinale klar vor U18-EM-Bronzemedaillengewinnerin Johanna Plank (TGW Zehnkampf UNION) lag. Und die Lokalmatadorin war im Endlauf nicht zu halten, zog ab der dritten Hürde davon und siegte in tollen 8,16s (+2,9), womit sie genau 1/10s vor Strametz lag.

„Der Modus macht total Spaß, das war ein grenzgenialer Wettkampf heute. Mit den Zeiten bin ich auch extrem zufrieden, auch die Läufe fühlen sich schon richtig gut an. Mein Start im Finale war schon ganz gut, aber vor allem hinten raus war ich richtig stark“, so Beate Schrott nach ihrem Sieg.

Dadic mit Kugel-Bestleistung, Schrempf siegt über 800m, Huemer über 100m

Nach ihren drei Hürdensprints hatte Hallen-Vizeweltmeisterin Ivona Dadic auch noch den Kugelstoß auf dem Programm. Seit wenigen Wochen holt sie sich in dieser Disziplin ein paar Tipps von Ex-Weißhaidinger-Trainer Josef Schopf, und erste Erfolge stellen sich bereits ein. Mit 14,97m gab es für die Niederösterreicherin eine neue Bestleistung, die Freude war entsprechend groß.

„Voll genial, das hat echt schon gut funktioniert heute, das hat mich sogar ein wenig überrascht. Wir haben zwar nicht großartig was verändert, legen den Fokus aber jetzt ein wenig anders und dass das heute schon funktioniert hat ist richtig cool.“

Auch über die 800m der Frauen gab es einen Heimsieg zu bejubeln, Carina Schrempf (UNION St.Pölten) konnte die ehemalige Hallen-WM-Finalistin über 400m, Iveta Putalova (SVK) in einem spannenden Zielsprint, bei dem die beiden Athletinnen fast 70m Schulter an Schulter kämpften, niederringen. 2:06,37min zu 2:06,39min lautete das Endergebnis.

Nachdem Favoritin Alexandra Toth (ATG) im Finale den ersten Fehlstart ihrer Karriere fabriziert hatte, war der Weg über 100m frei für U23-Athletinnen Ina Huemer (SU IGLA long life). Die Oberösterreicherin, die im Vorlauf mit 11,87s (1,1) eine neue PB aufgestellt hatte, setzte sich in einem spannenden Rennen mit 11,68s (2,6) gegen Tiffany Eidner (GER) durch, die auf 11,80s kam.

Persönliche Bestleistungen gab es weiters für Andreas Unger (DSG Wien), der als 2. über 100m hinter Sieger Tilen Ovnicek (SLO, 10,62s) auf 10,75s (1,3) kam bzw. im U18 Hammerbewerb für Kilian Moser (UNION St. Pölten), dessen neuer Bestwert nunmehr bei 60,42m steht.

Weitere Austrian Top Meetings 2020:

2.7. Eisenstadt / BGLD
11.7. Wien / W
18.7. Graz / STMK
1.8. Andorf / OÖ

Das könnte dich auch interessieren...

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.