SPORTUNION startet tägliche Turnstunde für Schulkinder

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Es liegt in der DNA unserer Sportvereine, gesellschaftliche Verantwortung für unsere Kinder zu übernehmen – die digitale, tägliche Turnstunde hält gesund und leistungsfähig.“

Seit dem Beginn der Corona-Krise forciert die SPORTUNION neue digitale Angebote, um im Rahmen der eingeschränkten Möglichkeiten, Bewegung zuhause zu unterstützen. Nach der Sammelaktion #sportunionathome in den sozialen Medien, DIGITALSPORTS und den Trainingsvideos für flexible Workouts, wird das krisenfeste Sportangebot jetzt erweitert.

Tägliche Turnstunde österreichweit

Mit der digitalen, täglichen Turnstunde schafft die SPORTUNION jetzt auch ein zusätzliches Livestream-Angebot speziell für Kinder im Volksschulalter. Insgesamt werden sechs „Bewegungspausen“ mit 15 Minuten am Vormittag und am Nachmittag angeboten, um Aufmerksamkeit und Konzentration zu fördern. Vier dieser Online-Einheiten sollten täglich absolviert werden, um den österreichischen und internationalen Bewegungsempfehlungen zu entsprechen. Diese werden von zertifizierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern der SPORTUNION geführt und der Wissenschaft folgend auf 15-Minuten-Einheiten aufgeteilt. Damit ist erstmals die tägliche Turnstunde in digitaler Form österreichweit für alle Schulkinder während des Homeschoolings abrufbar unter www.sportunion.at/digitaleturnstunde.

Neue innovative Perspektiven

„Als SPORTUNION arbeiten wir intensiv an der Realisierung von Visionen. Durch die Verknüpfung von Sport und Digitalisierung schaffen wir neue innovative Perspektiven für wichtige Teile unserer Gesellschaft, zu der auch der Bildungsbereich zählt. Wir unterstützen deshalb Eltern und Lehrkräfte mit diesem qualitätsgesicherten Bewegungsangebot. Mit der Ermöglichung der digitalen, täglichen Turnstunde für alle Volksschulkinder in Österreich setzen wir neue Maßstäbe, die auch nach der Corona-Krise wegweisend sein können“, zeigt sich McDonald überzeugt.

Erfreuliche Bilanz bei DIGTIALSPORTS

Nach dem Start von DIGITALSPORTS vor zwei Wochen, zeigt sich eine erste positive Bilanz. Derzeit werden rund 150 qualitätsgesicherte Livestream-Einheiten pro Woche (Montag bis Sonntag) von verschiedenen Vereinen angeboten. Mittlerweile haben bereits über 5.000 Menschen aktiv daran teilgenommen. Damit werden – trotz Physical Distancing – auf der Plattform soziale Interaktionen gefördert. Die vielfältigen Angebote unter www.sportunion.at/digitalsports reichen von Krafttrainings, Yoga, Zumba, Fitness- und Gesundheitssport bis hin zu speziellen Angeboten für Kinder und Senioren.

„Unsere SPORTUNION-Vereine zeigen sich als Vorreiter und Pioniere im Zeitalter der Digitalisierung. Sie nutzen die Krise, um digitalen Sport österreichweit und qualitätsgesichert verfügbar zu machen. DIGITALSPORTS hat sich während der gegenwärtigen Ausgangsbeschränkungen als neue Einrichtung, die soziale Verbindungen schafft, bewährt. Diese interaktive Form wird in Zeiten von Homeoffice positiv angenommen. Bester Beweis dafür ist die erfreuliche Bilanz unserer Livestream-Plattform nach den ersten zwei Wochen. Damit gehen wir auch aktiv gegen Bewegungsmangel, der sich durch die Corona-Krise leider verstärkt hat, vor“, hält SPORTUNION-Präsident Peter McDonald fest.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”