Tolle Erfolge der SPORTUNION SportlerInnen bei der Eisstocksport WM und EM in Regen

Von 3. bis 15. März 2020 fanden in der Bayrischen Wald Stadt Regen die
Eisstock Welt und Europameisterschaften statt.

Insgesamt nahmen 25 Nationen trotz Corona Virus teil. In der ersten Woche bei den Nachwuchs Meisterschaften ging noch alles Programmgemäß vorbei. Es waren für Nachwuchsbewerbe bereits viele Zuschauer anwesend und sorgten für tolle Stimmung.

Das sollte sich aber in der zweiten Woche ändern. Anfangs wurden von den Behörden wegen des Corona Virus noch 1000 Zuschauer zugelassen. Mitte der Woche nur noch 300 und ab Freitag fanden die Bewerbe unter Ausschluss der Zuschauer statt.

Freitagabend stand die Veranstaltung kurz vor dem Abbruch. Schließlich wurde der Finaltag doch noch von den Behörden zugelassen, mit der Auflage das die Bewerbe bis 12:00 abgeschlossen sind. Das hieß, es musste am letzten Bewerbstag bereits mit dem Wettkampf um 6:00 früh begonnen werden. Trotz aller Probleme wurde aber ganz großartiger Sport geboten.

Es gab viele Medaillen der SPORTUNION EisstocksportlerInnen.

WM Damen:
STEINER Simone – ESV UNION Vornholz ST: Gold im Ziel Team und Silber im

Ziel Einzel
ACHERER Kerstin – EV UNION Angerberg T: Silber im Mannschaftsspiel
TRIENDL Katharina – EV UNION Angerberg T: Silber im Mannschaftsspiel und bei der Junioren U23 WM Silber im Ziel Team und 13. im Ziel Einzel

WM Herren:
FUCHS Thomas – USC Abersee S: Gold im Ziel Team und Silber im Ziel Einzel
TAXACHER Matthias – EV UNION Angerberg T: Gold im Ziel Team, Bronze im Ziel Einzel
SOLBÖCK Patrick – ESV UNION Wang NÖ: Gold im Mannschaftsspiel
RÜBENBAUER Thomas – ESV UNION Edla ST: Gold im Mannschaftsspiel
WEICHINGER Markus – SG Allersdorf/Union Randegg NÖ: Silber im Weit Team und 4. im Weit Einzelbewerb

WM Junioren/innen U-23:
MAIERHOFER Christoph – ESV UNION Wenigzell ST: 3 x Silber im Ziel Team, Ziel Einzel und Mannschaftsspiel
WÖRGÖTTER Stefanie – SV UNION Breitenbach Stocksport T: Jeweils Silber im Ziel Team und Einzelbewerb
SPENDL Julian – GSC UNION Liebenfels K: Silber im Weit Team und 9. im Weit Einzel

EM Jugend U-19:
WEICHINGER Marco – SG Allersdorf/Union Randegg NÖ: Gold im Weit Team und 9. im Weit Einzel
SOLBÖCK Jakob – ESV UNION Wang NÖ: 3 x Silber im Ziel Team, Ziel Einzel und im Mannschaftsspiel
REGENFELDER Michael – GSC UNION Liebenfels K: Silber im Ziel Team und
Mannschaftsspiel sowie Bronze im Ziel Einzel
REITER Lukas – DSG UNION Walding OÖ: Silber im Ziel Team und 10. im Ziel Einzel

EM Jugend U-16:
SCHARRER Andreas – SU St. Willibald OÖ: Gold im Ziel Team und Silber im Ziel Einzel
REITER Tobias – DSG UNION Walding OÖ: Gold im Ziel Team und 4. im Ziel Einzel
KEHRER Annika – SU Sarleinsbach OÖ: Gold im Ziel Team und 7. im Ziel Einzel
GSCHWENTNER Matthias – SV UNION Breitenbach Stocksport T: Silber im Mannschaftsspiel
HOFMARCHER Andre` – SG Allersdorf/Union Randegg NÖ: Silber im Weit Team und 7. im Weit Einzel

Die SPORTUNION ÖSTERREICH  und Bundesspartenreferent Stefan Solböck gratulieren allen SportlerInnen für die erbrachten Leistungen.

Alle Ergebnisse gibt’s auf der Homepage des Internationalen Verbandes
https://www.icestocksport.com/2016/en/aktuelles/ergebnislisten/

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.