Tolle Erfolge der SPORTUNION SportlerInnen bei der Eisstocksport WM und EM in Regen

Von 3. bis 15. März 2020 fanden in der Bayrischen Wald Stadt Regen die
Eisstock Welt und Europameisterschaften statt.

Insgesamt nahmen 25 Nationen trotz Corona Virus teil. In der ersten Woche bei den Nachwuchs Meisterschaften ging noch alles Programmgemäß vorbei. Es waren für Nachwuchsbewerbe bereits viele Zuschauer anwesend und sorgten für tolle Stimmung.

Das sollte sich aber in der zweiten Woche ändern. Anfangs wurden von den Behörden wegen des Corona Virus noch 1000 Zuschauer zugelassen. Mitte der Woche nur noch 300 und ab Freitag fanden die Bewerbe unter Ausschluss der Zuschauer statt.

Freitagabend stand die Veranstaltung kurz vor dem Abbruch. Schließlich wurde der Finaltag doch noch von den Behörden zugelassen, mit der Auflage das die Bewerbe bis 12:00 abgeschlossen sind. Das hieß, es musste am letzten Bewerbstag bereits mit dem Wettkampf um 6:00 früh begonnen werden. Trotz aller Probleme wurde aber ganz großartiger Sport geboten.

Es gab viele Medaillen der SPORTUNION EisstocksportlerInnen.

WM Damen:
STEINER Simone – ESV UNION Vornholz ST: Gold im Ziel Team und Silber im

Ziel Einzel
ACHERER Kerstin – EV UNION Angerberg T: Silber im Mannschaftsspiel
TRIENDL Katharina – EV UNION Angerberg T: Silber im Mannschaftsspiel und bei der Junioren U23 WM Silber im Ziel Team und 13. im Ziel Einzel

WM Herren:
FUCHS Thomas – USC Abersee S: Gold im Ziel Team und Silber im Ziel Einzel
TAXACHER Matthias – EV UNION Angerberg T: Gold im Ziel Team, Bronze im Ziel Einzel
SOLBÖCK Patrick – ESV UNION Wang NÖ: Gold im Mannschaftsspiel
RÜBENBAUER Thomas – ESV UNION Edla ST: Gold im Mannschaftsspiel
WEICHINGER Markus – SG Allersdorf/Union Randegg NÖ: Silber im Weit Team und 4. im Weit Einzelbewerb

WM Junioren/innen U-23:
MAIERHOFER Christoph – ESV UNION Wenigzell ST: 3 x Silber im Ziel Team, Ziel Einzel und Mannschaftsspiel
WÖRGÖTTER Stefanie – SV UNION Breitenbach Stocksport T: Jeweils Silber im Ziel Team und Einzelbewerb
SPENDL Julian – GSC UNION Liebenfels K: Silber im Weit Team und 9. im Weit Einzel

EM Jugend U-19:
WEICHINGER Marco – SG Allersdorf/Union Randegg NÖ: Gold im Weit Team und 9. im Weit Einzel
SOLBÖCK Jakob – ESV UNION Wang NÖ: 3 x Silber im Ziel Team, Ziel Einzel und im Mannschaftsspiel
REGENFELDER Michael – GSC UNION Liebenfels K: Silber im Ziel Team und
Mannschaftsspiel sowie Bronze im Ziel Einzel
REITER Lukas – DSG UNION Walding OÖ: Silber im Ziel Team und 10. im Ziel Einzel

EM Jugend U-16:
SCHARRER Andreas – SU St. Willibald OÖ: Gold im Ziel Team und Silber im Ziel Einzel
REITER Tobias – DSG UNION Walding OÖ: Gold im Ziel Team und 4. im Ziel Einzel
KEHRER Annika – SU Sarleinsbach OÖ: Gold im Ziel Team und 7. im Ziel Einzel
GSCHWENTNER Matthias – SV UNION Breitenbach Stocksport T: Silber im Mannschaftsspiel
HOFMARCHER Andre` – SG Allersdorf/Union Randegg NÖ: Silber im Weit Team und 7. im Weit Einzel

Die SPORTUNION ÖSTERREICH  und Bundesspartenreferent Stefan Solböck gratulieren allen SportlerInnen für die erbrachten Leistungen.

Alle Ergebnisse gibt’s auf der Homepage des Internationalen Verbandes
https://www.icestocksport.com/2016/en/aktuelles/ergebnislisten/

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.