UNION Waldviertel gewinnt MEVZA League-Bronze

Vor einem Jahr hatten die Nordmänner in Bleiburg die Bronze-Medaille noch knapp verpasst. Nun schaffte man aber auch dank der Unterstützung des Heimpublikums in der Mitteleuropaliga erstmals den Sprung aufs Podest. Überragender Spieler des kleinen Finales war Lars Bornemann, der 28 Punkte zum Sieg beisteuern konnte.

Die Final Four-Teilnehmer (Auswahl Erfolge)
ACH Volley Ljubljana (SLO): 16 Mal slowenischer Meister, 11 Mal slowenischer Cupsieger, 10 Mal MEVZA League-Sieger, 1 Mal CEV Cup-Sieger

Calcit Volley Kamnik (SLO): 3 Mal slowenischer Meister, 3 Mal slowenischer Cupsieger, 1 Mal MEVZA League-Finalist

Mladost Zagreb (CRO): 18 Mal kroatischer Meister, 20 Mal kroatischer Cupsieger, 4 Mal Inter League-Sieger, 1 Mal Zweiter MEVZA League

UNION Raiffeisen Waldviertel (AUT): 2 Mal österreichischer Vizemeister, 1 Mal österreichischer Cupfinalist, 1 Mal MEVZA Final Four-Teilnehmer

Spiel um Platz 3
05.03.: Union Raiffeisen WALDVIERTEL (AUT) vs. Calcit Volley KAMNIK (SLO) 3-1 (25-18, 25-21, 23-25, 29-27)
Topscorer: Lars BORNEMANN 28, Arthur DARMOIS 19; Jan PLANINC 12, Ivan MIHALJ 11
Matchstats: Angriffspunkte 65:48, Asse 4:3, Blockpunkte 10:4, Eigenfehler 36:23

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.