Erfolgreiches 2019 für die SPORTUNION Leichtathletik

Die TGW Zehnkampf-UNION ist erfolgreichster Verein des Jahrzehnts, Verena Preiner ist Leichtathletin des Jahres 2019, Ingeborg Grünwald Nachwuchs Athletin des Jahres und Verena Preiner und Ivona Dadic sind unter den Top-10 der Weltrangliste.

Erstmals seit 46 Jahren wieder 3 Österreicher Top-10 der Welt

Das Kalenderjahr 2019 war ein außergewöhnliches für die heimische Leichtathletik, was sich auch in der Weltrangliste widerspiegelt. Erstmals seit 46 (!) Jahren schließen drei heimischen Leichtathleten das Jahr mit Positionen unter den Top-10 der Weltrangliste ab.

Die beiden Siebenkämpferinnen Verena Preiner (UNION Ebensee) und Ivona Dadic (UNION St. Pölten) sorgen mit den Rängen 6 und 8 mit 6.591 bzw. 6.461 Punkten für Top-10 Platzierungen in der Weltrangliste zu Jahresende. Für “Österreichs Aufsteigerin des Jahres” Verena Preiner ist dies ihr Karrierehöchststand, Dadic war im Vorjahr bereits Sechste.

Vor 46 Jahren

In den Leichtathletik-Geschichtsbüchern muss man weit zurückblättern, um mindestens drei ÖLV-Vertreter/innen zu Jahresende unter den Top-10 der Weltrangliste zu finden. Zuletzt gelang dies im Jahr 1973 als Ilona Gusenbauer (3. Hochsprung), Josef Zeilbauer (4. Zehnkampf), Liese Prokop (5. Fünfkampf), Eva Janko (8. Speerwurf) und Karoline Käfer (9. 400m) sich im weltweiten Spitzenfeld klassierten.

Verena Preiner ist Leichtathletin des Jahres 2019

Bei den Frauen wurde Verena Preiner (Union Ebensee) erstmals “Leichtathletin des Jahres”. In Ihrer bisher erfolgreichsten Saison verbesserte sie den ÖLV Siebenkampf Rekord auf 6.591 Punkte, wurde dann Dritte bei den Weltmeisterschaften und konnte die Combined Events Challenge der IAAF gewinnen. Von den Sportjournalisten wurde sie heuer im Rahmen der Sporthilfe Gala zur österreichischen Aufsteigerin des Jahres und ihr Trainer Wolfgang Adler zur Trainerpersönlichkeit des Jahres gekürt: „Wenn mir vor Saisonstart jemand gesagt hätte, dass ich den ÖLV-Rekord verbessere, den Gesamtsieg in der Combined Events Challenge hole und auch WM-Bronze gewinne, mit Stars wie Johnson-Thompson und Thiam am Podium stehe, dann hätte ich nur den Kopf geschüttelt. Zu schön, um wahr zu sein. Das Jahr 2019 war für mich sportlich ein Traumjahr – mit dem Sieg bei der ÖLV-Wahl könnte es nicht besser zu Ende gehen.“

Auf Platz 2 folgte Ivona Dadic (Union St.Pölten) und auf Platz 3 Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union). Die Top 3 waren also heuer durchgehend mit Mehrkämpferinnen besetzt.

Ingeborg Grünwald Nachwuchs Athletin des Jahres

Die Weitspringerin Ingeborg Grünwald (Union Salzburg LA) löste Sarah Lagger ab, welche vier Mal in Folge Nachwuchsathletin des Jahres wurde. Die Salzburgerin kam bei den U20 Europameisterschaften auf Platz 5 im Weitsprung.

Die TGW Zehnkampf-Union als erfolgreichster Verein des Jahrzehnts

Das zu Ende gehende Leichtathletik-Jahrzehnt 2010-2019 wurde in Österreich ganz entscheidend vom Verein TGW Zehnkampf-Union (OÖ) mitgestaltet und geprägt:

  • 7 ÖLV-Cupsiege,
  • Platz 1 in der Cupwertung über 10 Jahre,
  • 312 österreichische Meistertitel,
  • 7 Medaillen bei Nachwuchs-WM und -EM durch Sarah Lagger (Siebenkampf), Leon Okafor (Zehnkampf) und Johanna Plank (100m Hürdenlauf)
  • sowie 40 österreichische Rekorde stehen zu Buche.

Unter der Leitung des Trainingswissenschaftler und Vereinsobmanns Dr. Roland Werthner und seinem Bruder Dr. Georg Werthner (4-facher Olympiateilnehmer im Zehnkampf) sowie mit Unterstützung eines erfahrenen Trainerteams wurden sehr spezielle Strukturen und ein motivierendes Umfeld geschaffen. Aushängeschild des Vereins ist die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Siebenkampf Sarah Lagger, die eine Olympia-Teilnahme in Tokio 2020 anstrebt.

Das könnte dich auch interessieren...

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.