„Aktion Winterhilfe“ für verfolgte Christen in Syrien

Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV) organisiert seit dem Jahr 2016 gemeinsam mit ihren Mitgliedsverbänden die Solidaritätsaktion „Hilfe für Christen in Not im Nahen Osten“. Bisher vor allem im Nordirak im „Österreich Dorf Telskuf Baqofa“. Nun setzt  sie einen neuen Schwerpunkt „Winterhilfe für Syrien“.

Die „Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände Österreichs (AKV)“ ist der Dachverband von rund 15 katholischen Laienorganisationen in Österreich. Auch die SPORTUNION gehört dieser Arbeitsgemeinschaft an. Die AKV will auf die Durchsetzung christlicher Anliegen in der Gesellschaft hinwirken. Dazu gehört unter anderem auch ihr Einsatz gegen die Christenverfolgung. Die jüngste Militäroffensive der Türkei und der mit ihr verbündeten Milizen hat in Nordsyrien erneut viele Opfer auch unter der Zivilbevölkerung gefordert. Zehntausende sind auf der Flucht, darunter auch viele der letzten in der Region verbliebenen Christen.

Grundversorgung für Familien vor Ort

Gemeinsam mit den heimischen Organisationen “Christen in Not” (CiN) und „Initiative Christlicher Orient“ (ICO) unterstützen wir Projekte der örtlichen Franziskanerinnen und Franziskaner sowie der Melkitischen Griechisch-katholischen Kirche in der Stadt Aleppo. Die Franziskaner bemühen sich, noch vor Wintereinbruch, rund tausend Kinder mit warmer Kleidung auszustatten, die bei lokalen Herstellerfirmen günstig eingekauft wird. Weiters sollen 650 der ärmsten Familien mit Heizöl versorgt werden, damit sie die kalten Winter in Nordsyrien gut überstehen können. Zudem werden Personen finanziell dabei unterstützt ein eigenes Geschäft, oder eine Werkstatt aufzumachen. Die Menschen sollen ihre Familien wieder ernähren können. Weil es aber kaum Ausbildungsmöglichkeiten für die Jugend in Syrien gibt, hat der katholisch-melkitische Bischof von Aleppo, Jean-Clement Jeanbart, eine Berufsschule ins Leben gerufen, wo die Jugendlichen unterschiedliche Berufe – vom Tischler über Elektriker bis zur Näherin – erlernen können. Auch dieses Projekt wird von uns unterstützt.

Weihnachtlicher Hilfeaufruf

Gerade angesichts des kommenden Weihnachtsfestes des Friedens und der Hoffnung sind wir herausgefordert, besonders des Schicksals der verfolgten und vertriebenen Christen im Nahen Osten zu gedenken. Die AKV ersucht deshalb herzlich um Unterstützung des Anliegens, das Erbe des Urchristentums zu bewahren!

 

Die AKV bittet um deine Spende für die Winterhilfsaktion auf das folgende Konto:

CSI AKV Christen in Not
IBAN: AT49 2011 1824 1397 6101,
BIC: GIBAATWW

Die Spende ist steuerlich absetzbar, wenn du mit deiner Überweisung deinen vollständigen Namen und das Geburtsdatum übermittelst.

Weiterführende Informationen:

https://www.akv.or.at/verfolgte-christen

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.