„Aktion Winterhilfe“ für verfolgte Christen in Syrien

Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV) organisiert seit dem Jahr 2016 gemeinsam mit ihren Mitgliedsverbänden die Solidaritätsaktion „Hilfe für Christen in Not im Nahen Osten“. Bisher vor allem im Nordirak im „Österreich Dorf Telskuf Baqofa“. Nun setzt  sie einen neuen Schwerpunkt „Winterhilfe für Syrien“.

Die „Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände Österreichs (AKV)“ ist der Dachverband von rund 15 katholischen Laienorganisationen in Österreich. Auch die SPORTUNION gehört dieser Arbeitsgemeinschaft an. Die AKV will auf die Durchsetzung christlicher Anliegen in der Gesellschaft hinwirken. Dazu gehört unter anderem auch ihr Einsatz gegen die Christenverfolgung. Die jüngste Militäroffensive der Türkei und der mit ihr verbündeten Milizen hat in Nordsyrien erneut viele Opfer auch unter der Zivilbevölkerung gefordert. Zehntausende sind auf der Flucht, darunter auch viele der letzten in der Region verbliebenen Christen.

Grundversorgung für Familien vor Ort

Gemeinsam mit den heimischen Organisationen “Christen in Not” (CiN) und „Initiative Christlicher Orient“ (ICO) unterstützen wir Projekte der örtlichen Franziskanerinnen und Franziskaner sowie der Melkitischen Griechisch-katholischen Kirche in der Stadt Aleppo. Die Franziskaner bemühen sich, noch vor Wintereinbruch, rund tausend Kinder mit warmer Kleidung auszustatten, die bei lokalen Herstellerfirmen günstig eingekauft wird. Weiters sollen 650 der ärmsten Familien mit Heizöl versorgt werden, damit sie die kalten Winter in Nordsyrien gut überstehen können. Zudem werden Personen finanziell dabei unterstützt ein eigenes Geschäft, oder eine Werkstatt aufzumachen. Die Menschen sollen ihre Familien wieder ernähren können. Weil es aber kaum Ausbildungsmöglichkeiten für die Jugend in Syrien gibt, hat der katholisch-melkitische Bischof von Aleppo, Jean-Clement Jeanbart, eine Berufsschule ins Leben gerufen, wo die Jugendlichen unterschiedliche Berufe – vom Tischler über Elektriker bis zur Näherin – erlernen können. Auch dieses Projekt wird von uns unterstützt.

Weihnachtlicher Hilfeaufruf

Gerade angesichts des kommenden Weihnachtsfestes des Friedens und der Hoffnung sind wir herausgefordert, besonders des Schicksals der verfolgten und vertriebenen Christen im Nahen Osten zu gedenken. Die AKV ersucht deshalb herzlich um Unterstützung des Anliegens, das Erbe des Urchristentums zu bewahren!

 

Die AKV bittet um deine Spende für die Winterhilfsaktion auf das folgende Konto:

CSI AKV Christen in Not
IBAN: AT49 2011 1824 1397 6101,
BIC: GIBAATWW

Die Spende ist steuerlich absetzbar, wenn du mit deiner Überweisung deinen vollständigen Namen und das Geburtsdatum übermittelst.

Weiterführende Informationen:

https://www.akv.or.at/verfolgte-christen

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem