UNION Waldviertel gewinnt MEVZA League-Bronze

Vor einem Jahr hatten die Nordmänner in Bleiburg die Bronze-Medaille noch knapp verpasst. Nun schaffte man aber auch dank der Unterstützung des Heimpublikums in der Mitteleuropaliga erstmals den Sprung aufs Podest. Überragender Spieler des kleinen Finales war Lars Bornemann, der 28 Punkte zum Sieg beisteuern konnte.

Die Final Four-Teilnehmer (Auswahl Erfolge)
ACH Volley Ljubljana (SLO): 16 Mal slowenischer Meister, 11 Mal slowenischer Cupsieger, 10 Mal MEVZA League-Sieger, 1 Mal CEV Cup-Sieger

Calcit Volley Kamnik (SLO): 3 Mal slowenischer Meister, 3 Mal slowenischer Cupsieger, 1 Mal MEVZA League-Finalist

Mladost Zagreb (CRO): 18 Mal kroatischer Meister, 20 Mal kroatischer Cupsieger, 4 Mal Inter League-Sieger, 1 Mal Zweiter MEVZA League

UNION Raiffeisen Waldviertel (AUT): 2 Mal österreichischer Vizemeister, 1 Mal österreichischer Cupfinalist, 1 Mal MEVZA Final Four-Teilnehmer

Spiel um Platz 3
05.03.: Union Raiffeisen WALDVIERTEL (AUT) vs. Calcit Volley KAMNIK (SLO) 3-1 (25-18, 25-21, 23-25, 29-27)
Topscorer: Lars BORNEMANN 28, Arthur DARMOIS 19; Jan PLANINC 12, Ivan MIHALJ 11
Matchstats: Angriffspunkte 65:48, Asse 4:3, Blockpunkte 10:4, Eigenfehler 36:23

Das könnte dich auch interessieren...

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2024

Am 15. und 16. Juni fanden in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn und dem Dachsteinbad in der Ramsau die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2024 statt. 14 Teams aus acht Vereinen konkurrierten dabei um die Spitzenplätze in fünf Klassen. Neunkampf in Leichtathletik, Turnen und Schwimmen Von der anfangs unklaren Wetterlage ließen sich die 52 Athletinnen und Athleten nicht beirren