Alle Ergebnisse, Fotos und Videoclips von den ersten Ninja-Meisterschaften sind jetzt online

Ninja-Meisterschaftenzum Originalbeitrag

Die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften sind vorbei, bleiben aber hoffentlich noch lange positiv in Erinnerung. Auf jeden Fall helfen werden dabei die vielen Fotos und Videos, die im Laufe des Events entstanden und mittlerweile auch online sind.

Stephan Schmid und Andrea Forstmayr sind die ersten österreichischen Meister:innen der jungen Sportart Ninja. Alle Ergebnisse sind jetzt online, den ausführlichen Bericht lest ihr hier. Die gesamte Veranstaltung wurde von Sportpass und Streamster live übertragen. Mittlerweile gibt es zu jedem einzelnen Lauf einen eigenen Clip. Die Nachwuchsklassen findet ihr hier, die Allgemeine Klasse hier. Das mediale Interesse an den ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften war groß. Neben dem ORF, der die Bewerbe auf Social Media und mit Fernsehbeiträgen (den ersten gibt es bereits in der TVthek zu sehen, weitere folgen am Sonntag) begleitete, war auch WNTV mit einer Kamera vor Ort.

Der Vormittag wurde von Jan Zaslawski foto- und videografisch betreut. Am Nachmittag wurde dann auch noch von Markus Frühmann fotografiert. Die besten Schnappschüsse findet ihr über den Menüpunkt “Fotos”. Alle Bilder können von den Teilnehmer:innen und Medien honorarfrei weiterverwendet werden. Sowohl die beiden Fotografen als auch die SPORTUNION freuen sich über Credits und Verlinkungen bei Verwendung auf Social Media. Über diesen Link findet ihr alle Fotos der Allgemeinen Klasse zum Download in hoher Auflösung.

NinjaMeisterschaften'23-67
© www.lefti.at
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann1543
© www.lefti.at
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann1292

Hervorragend moderiert wurde die gesamte Veranstaltung von Matthias Poller und der deutschen Ninja-Ikone Franky Schmidpeter. Für den sportlichen Bereich und die Umsetzung der Stages war Stefan Angermeier verantwortlich. Hallenbesitzer Peter Bock unterstützte die Wettkämpfe mit vollem Einsatz und großem Elan. Für das kulinarische Wohl der Athlet:innen und Besucher:innen sorgte Gerhard Groß mit seinem foodtruck4all-Team. Er fiel nicht nur mit leckerem Essen, sondern auch durch eine sympathische und unkomplizierte Art sehr positiv auf. Die SPORTUNION Wr. Neustadt und Kooperationspartner CALI-CUBE sorgten für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Räumlichkeiten des Boutiquehotels Freizeittempel boten ein passendes Ambiente.

Ninja Tempel Logo
Sportunion_Logo
NinjaSPORTUNION

Für die gesamte Umsetzung der Veranstaltung selbst war ein kleines Team der SPORTUNION Österreich, bestehend aus Pamela Forster, Christoph Hofmann, Michael Nowak und Hendrik Welz, verantwortlich. “Wir freuen uns sehr, dass die ersten Ninja-Meisterschaften so ein Erfolg wurden. Die Vorbereitungen waren in kurzer Zeit teils sehr intensiv, aber die vielen Stunden haben sich am Ende gelohnt. Danke an alle, die mitgeholfen haben, an alle Partner:innen, Ninjas, Zuschauer:innen und Medien. Das Feedback war toll, eine Wiederholung im kommenden Jahr ist auf jeden Fall geplant”, sagt Forster.

© Jan Zaslawski
Organisation Jan Zaslawski breit
Das Veranstaltungsteam bedankt sich für ein großartiges Event.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.