Am vergangenen Samstag, dem 11. November 2023, fanden die Gruppenbewerbe der SPORTUNION Bundesmeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik in Salzburg (TGUS) statt.
Ein beeindruckendes Teilnehmerfeld von 180 Gymnastinnen, darunter 39 Gruppen, aus den Bundesländern Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Wien und Burgenland, kämpfte um die begehrten Medaillen.
Die neun der insgesamt zehn beteiligten Vereine konnten sich über Platzierungen auf dem Podium freuen. Der Wettkampf zeichnete sich durch Fairness und eine verletzungsfreie Durchführung aus, wodurch den Zuseher:innen ein vielseitiges Programm geboten wurde.
Herzliche Glückwünsche gehen an die frisch gekürten SPORTUNION Bundesmeisterinnen sowie an die verdienten Medaillengewinnerinnen in den unterschiedlichen Kategorien!
Die SPORTUNION wurde als erst vierte österreichische Organisation in das renommierte „HEPA“-Netzwerk der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgenommen und erhält dadurch Zugang zu exklusiven Arbeitsgruppen im Gesundheitsbereich.
Die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften sind vorbei, bleiben aber hoffentlich noch lange positiv in Erinnerung. Auf jeden Fall helfen werden dabei die vielen Fotos und Videos, die im Laufe des Events entstanden und mittlerweile auch online sind.
Das spektakuläre Finale der Ninja-Meisterschaften ist entschieden. Stephan Schmid ist der erste österreichische Meister der jungen Sportart. Beste Frau im starken Teilnehmerfeld wurde Andrea Forstmayr, die sich ab sofort erste österreichische Ninja-Meisterin nennen darf.
Die SPORTUNION Österreich gibt die traurige Nachricht bekannt, dass Herr Ernst Hofer, langjähriger Bundesspartenreferent der Sparte Judo (2011-2016) und Landesspartenreferent in Oberösterreich, am 31. Oktober 2023 verstorben ist.
Wie bereits in den vergangenen Jahren, wurden auch heuer wieder die beim “Wings for Life World Run” engagiertesten SPORTUNION-Vereine in die Red Bull Akademie nach Salzburg geladen. Beim Sports Club Day erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm.
Neu erarbeitete Hilfestellungen rund um die Abwicklung der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) sind für Vereine eine große Erleichterung und werden dazu beitragen, dass die Spielregeln eingehalten werden können.