SPORTUNION Wien trauert um Gerhard Traxler

Wienzum Originalbeitrag

Mit Gerhard Traxler verliert die SPORTUNION einen Menschen der sein Leben dem Sport und vor allem dem Frauenfußball widmete. 

Der Obmann des USC Landhaus und langjähriger SPORTUNION Wien Landesfachreferent für Fußball, hat, auch aufgrund seiner unermüdlichen Pionierarbeit, maßgeblichen Anteil an der Geschichte des Frauenfußballs in Österreich.

Der USC Landhaus ist der älteste Frauenfußballverein Österreichs sowie Rekordmeister. „Gründervater” Gerhard Traxler war bis zuletzt das Um und Auf im Verein, welchen er 1968 gründete und anfangs als Trainer leitete. Die ersten Spiele wurden hauptsächlich in der damaligen CSSR ausgetragen, da es in Österreich noch keine Gegnerinnen gab. 1971 wurde der USC Landhaus schließlich als erster Frauenfußballverein in den Wiener Fußballverband aufgenommen.

Bis zuletzt widmete Gerhard jede freie Minute seinem Verein und den zahlreichen Nachwuchsmannschaften in seinem Verein. Sein Ableben hat in der SPORTUNION tiefe Trauer ausgelöst. Mit ihm verliert der Sport einen ganz Großen und die SPORTUNION einen jahrzehntelangen Freund.

Unser großes Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden seiner Familie.

Vielen Dank für alles lieber Gerhard.

Auszeichnungen:

  • 1990 Silbernes Verdienstzeichen d. Republik Österreich
  • 1994 SU Wien Ehrenzeichen in Gold
  • 1996 Ehrenzeichen in Gold Wiener Fußballverband
  • 1999 Goldenes Ehrenzeichen des ÖFB
  • 2001 Sportlerehrenzeichen der Stadt Wien
  • 2003 Besonderes Ehrenzeichen d. SU Wien

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.