Karate-Bundesmeisterschaften der SPORTUNION

Tolle Stimmung und sportliche Spitzenleistungen bei den SPORTUNION Karate-Bundesmeisterschaften in Saalfelden.

Trotz schwieriger Rahmenbedingen wurde die SPORTUNION Karate Bundesmeisterschaft  in den Altersklassen U 8  bis U 16 durchgeführt.

Das ausgearbeitet Covid19 Präventionskonzept und die Covid19 Vorgaben wurden streng kontrolliert und eingehalten.

135 SportlerInnen (189 Nennungen) von 12 Vereinen und aus 7 Bundesländern ( NÖ, OÖ, KTN, STM, Wien, Tirol, und Salzburg ) hatten die Nennungen in den Bewerben Kata Einzel, Kata Team, Kumite und Kumite Team abgegeben.

Das Organisationsteam aus dem Karate Leistungszentrum Pinzgau unter Leitung von Obmann Ivo Vukovic leistete hervorragende Arbeit. Die Bundesmeisterschaften waren bestens organisiert.

Nach dem Einmarsch der SportlerInnen und der Ansprache durch den Vertreter des Salzburger Karateverbandes Mario Pavlinovic wurde nochmals Ivo Vukovic besonderer Dank ausgesprochen.

Der Vizepräsident der SPORTUNION Salzburg Herbert Steinhagen richtete auch Grußworte an die vielen SportlerInnen. Er betonte wie wichtig der Sport speziell für junge Menschen ist. Er unterstrich, dass die SPORTUNION alles daransetzen werde, auch weiterhin den Sport zu unterstützen.

Schiedsrichter aus Slowenien, Kroatien und Salzburg und aus der Steiermark sorgten für faire Entscheidungen (alle vollständig geimpft).

Die jungen Sportlerinnen und Sportler zeigten Karate auf hohem Niveau.  Stolz zeigten die jungen Karatekas die Pokale und Medaillen bei der Siegerehrung in die Höhe.

Besonderer Dank gilt der SPORTUNION die dieses tolle Turnier finanziert hat und den Jugendlichen die Chance gegeben hat, sich mit den anderen im sportlichen Wettkampf zu messen. Für viele war es auf Grund der Covid Situation seit langer Zeit wieder ein Genuss und eine Freude  bei einem Turnier dabei sein zu können.

Alle waren sich einig ein tolles Turnier erlebt zu haben und es wäre schade gewesen wenn es nicht stattgefunden hätte.

Gratulation an alle Sportlerinnen und Sportler zu diesen tollen Leistungen!

Das könnte dich auch interessieren...

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.