Die Österreichische Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (ÖGSMP) hat aus aktuellem Anlass ein Positionspapier zum Thema “Sport und COVID-19 Impfung” verfasst. Die Vereinigung der Sportärztinnen und Sportärzten ruft dazu auf sich impfen zu lassen.
Insbesondere sportlich aktive Menschen sind oft in Gruppen unterwegs, etwa im Rahmen von Mannschaftssportarten, womit ein erhöhtes Risiko besteht. Im Erkrankungsfall ist man unter Umständen zu einer Sportpause von mehreren Wochen gezwungen. Die Gesellschaft für Sportmedizin empfiehlt daher, sich dringend und zum schnellstmöglichen Zeitpunkt gegen Corona impfen zu lassen – gemäß den Richtlinien des Nationalen Impfgremiums (NIG), um gerade auch bei der körperlichen Aktivität gegen eine gefährliche Infektion geschützt zu sein. Die ÖGSM wurde im Dezember 1950 als Interessensgemeinschaft für Sportmedizin gegründet.
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.
Am 20. September 2025 verwandelte sich der Heldenplatz zwischen Hofburg, Volksgarten und Ring zur großen Bühne für Österreichs Sport-Heldinnen und -Helden und zu einem Ort für Begegnung und Bewegung.
2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten.”
Internationale Begegnungen, neue Freundschaften, Sport, Spaß und vor allem Wissen standen im Mittelpunkt der Kongresswoche in Niederöblarn. Vom 4. bis 10. September wurden Volunteers aus sechs Nationen von Steuerungsgruppen-Mitglied Claudiu Roznovszky sowie den Koordinator:innen Alexandra Hoffmann und Sebastian Immler herzlich begrüßt.
Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.