Tom Frühwirth erobert 2x WM-Silber

Bei der UCI Paracycling Weltmeisterschaft (Estoril, PRO) holt Tom Frühwirth nach Silber im Einzelzeitfahren, auch Silber im Straßenrennen.

Das Straßenrennen wurde auf der identischen Strecke wie das Zeitfahren ausgetragen. Die Distanz war aber eine längere, so galt es 8 Runde mit je 8,3Km zu bewältigen.
Wie im Paracycling üblich, gab es eine sehr hektische und sehr anspruchsvolle Startphase. Nach 3 Runden hatte sich, nach einem harten Angriff von Jetze Plat (NED), eine dreier
Spitzengruppe gebildet, welcher neben Rafal Wilk (POL) auch ich angehörte.
In den folgenden 2 Runden hielten Jetze Plat und Tom Frühwirth das Tempo hoch und konnten sich von Rafal Wilk lösen.
In der letzten Runde setzte Jetze Plat eine harte Attacke, der auch Tom Frühwirth nicht mehr folgen konnte. Das 20 Meter große Loch wurde immer größer und 2 Kilometer vor dem Ziel standen die Plätze fest.

In 7 Rennen nie schlechter als Platz 2

Tom Früwirth absolvierte dieses Jahr 7 große internationale Rennen und das schlechteste Ergebnis war Platz 2.

“Ok, ich war auch nur einmal Erster und 5 mal war Jetze Plat vor mir, um es in Österreich verständlich zu machen, er ist der Marcel Hirscher unseres Sports. Ich kann aber sicher von einer traumhaften Saison sprechen. Ich habe überhaupt kein Problem damit der Beste vom Rest zu sein. Paracycling ist in meiner Klasse wirklicher Hochleistungssport und der Aufwand den ich
betreibe um die Nummer 2 zu sein ist gewaltig hoch, da gibt es in Österreich nicht wirklich viele Sportler die das tun und ich rede nicht von Parasport. Kann jeder gerne vorbeikommen und mit Trainieren. Für mich ist es einfach nach wie vor ein herrliches Gefühl, zu versuchen wirklich ALLES zu geben, und das ist es was zählt und meine Motivation”, erklärt ein glücklicher Tom Frühwirth.

Nach dieser sehr umfangsreichen und sehr erfolgreichen Wettkampfphase mit Paracycling-Classic, Weltcup, EM und WM wird Tom Früwirth seinem Körper eine Woche Pause gönnen.
Im Anschluss geht es in die letzten 10 Wochen bis nach Tokio.
Dann heißt es wieder Daumen drücken für unseren Tigger Tom!

Das könnte dich auch interessieren...

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.