SPORTUNION und DSG veranstalten erste Steirische Sportwallfahrt

Das Stift Rein ist am 13. Juni Schauplatz der ersten Sportwallfahrt der Steiermark. Die Wallfahrt steht unter dem Motto “sport.spüren.sein” und wird von der Diözesansportgemeinschaft (DSG), die Sportunion Steiermark und der steirische Bischof Wilhelm Krautwaschl veranstaltet.

Aufgrund von Corona können nur wenige “Sportler” vor Ort teilnehmen, der Wallfahrtsgottesdienst (um 14 Uhr) wird aber via Livestream übertragen. Zudem gibt es die Mitmachaktion “Maria Knotenlöserin”, die heuer im Mittelpunkt der Wallfahrt steht und die schon jetzt im Blick auf den 13. Juni begonnen hat. Bischof Krautwaschl lud am Montag im Rahmen einer Videoeinspielung bei einer Online-Pressekonferenz dazu ein, die eigenen Sorgen, Nöte und Anliegen auf einem Stück Stoff festzuhalten und dieses dann noch mit Knoten – sogenannten “Lebensknoten” – zu versehen. Diese Stoffstreifen sollen dann per Post an das Stift Rein geschickt werden, wo sie gut sichtbar im Rahmen einer Kunstinstallation angebracht werden. Dahinter steht ein altes Bildmotiv, dass die Gottesmutter beim Lösen von Knoten zeigt. Die Knoten werden dann beim Wallfahrtsgottesdienst Gott anvertraut.

Wallfahrt wird im Livestream übertragen

Georg Plank, Obmann der steirischen Diözesansportgemeinschaft, lud bei der Pressekonferenz alle Menschen – nicht nur Sportbegeisterte – dazu ein, sich an der Aktion zu beteiligen. Die Pandemie habe deutlich gemacht, “dass wir alle zusammengehören”, und das solle durch diese gemeinsame Aktion auch spürbar werden. (Die Aktion läuft auch über die Wallfahrt hinaus bis Mariä Himmelfahrt am 15. August, dem Patroziniumsfest des Stiftes Rein.) Auch jene, die nur per Livestream an der Wallfahrt teilnehmen können, würden interaktiv in den Gottesdienst miteinbezogen, so Plank weiter. Über die Chatfunktion könne man sich live aktiv mit Bitten und Dank einbringen.

Hinter der Wallfahrt stehen die steirische Sportgemeinschaft der katholischen Kirche und die steirische Sportunion. Deren Präsident Stefan Herker berichtete von großem Interesse an der Wallfahrt bzw.- der Mitmachaktion unter den Mitgliedern. Das Bedürfnis nach Spiritualität sei bei den Menschen vorhanden. Dem wolle man künftig auch als Sportunion mehr Aufmerksamkeit widmen. Das Verbandsmotto “Wir bewegen Menschen” beziehe sich nicht nur auf den körperlichen Aspekt, es gehe auch um Seele und Geist, so Herker.

Nähere Infos zur Wallfahrt bzw. Mitmachaktion sind unter www.dsg.at zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.