SPORTUNION motiviert Jugend zu mehr Sport

Die SPORTUNION startete diese Woche eine Vereinsoffensive, dabei liegt auch ein besonderer Fokus beim Nachwuchs. Der Dachverband mit seinen Sportvereinen motiviert jährlich zahlreiche Kinder und Jugendliche mit abwechslungsreichen Sport-Highlights in ganz Österreich, auch in der aktuellen Corona-Krise (unter der Einhaltung der geltenden Bestimmungen).  

„Unser Ziel ist es, Menschen so früh wie möglich zu bewegen und für Sport zu begeistern. Wir leisten mit vielfältigen Maßnahmen gemeinsam mit unseren Sportvereinen aktiv einen Beitrag dafür. Gerade in der aktuellen Gesundheitskrise ist mehr Bewegung eine richtungsweisende Antwort, weshalb wir diese Woche auch unser Impulsprogramm präsentiert haben, mit welchem wir Österreichs Sport- und Vereinswesen nachhaltig stärken wollen“, betont SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Im aktuellen Jugendbericht 2019 der SPORTUNION wurden die zahlreichen Maßnahmen für 10-15-Jährige festgehalten. Dazu gehören unter anderem Action- und Sportcamps, Aus- und Fortbildungen, Ehrungen und Ehrenzeichen, Projekte, Wettkämpfe und Sonstiges. Derzeit läuft auch das Trendsportfestival in allen Bundesländern, welches im coronafreien Jahr 2019 insgesamt 6.450 für die neuesten Trendsportarten begeistert hat. Neben zahlreichen weiteren Events mit mehreren tausend Kindern und Jugendlichen, wird etwa auch der Jugendförderpreis oder der Social Award in den Bundesländern vergeben. Insgesamt wurden im Vorjahr 426 Personen aus- und fortgebildet für die jüngste Zielgruppe. Am Neunkampf in LeichtAthletik, TUrnen, SCHwimmen (LATUSCH) der SPORTUNION nahmen 631 Teilnehmer aus den verschiedensten Regionen Österreichs teil, dieser Wettbewerb wurde heuer coronabedingt abgesagt. Im Zuge der verschiedenen Projekte und Initiativen wurden Tausende erreicht werden. Allein bei den Actiondays im Burgenland waren etwa rund 5.000 oder bei Sports4Fun in Salzburg zirka 3.000 Kinder und Jugendliche dabei.

Nähere Infos findet man im detaillierten Jugendbericht 2019.

Unter www.ugotchi.at ist zudem noch bis 30. September die Anmeldung für „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ für alle Volks- und Sonderschulen möglich.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.