Young Athletes 2025

15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen umfasst der erlesene Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg im heurigen Jahr. Der Startschuss für die bereits dritte Runde von „Young Athletes“ ist gestern im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athlet:innen und ihr Umfeld erhalten für ein ganzes Jahr eine professionelle Betreuung und Begleitung, ergänzend zum sportartspezifischen Vereins- und Verbandstraining.

 Von Taekwondo, Schwimmen bis zu Freestyle-Skiing. Die Sportarten der einzelnen Youngsters sind vielfältiger denn je – doch die Ziele sind nahezu die gleichen. Alle träumen vom Sprung in den Spitzensport und einer sportlichen Laufbahn. Das polysportive Programm „Young Athletes“ ist hierfür wie geschaffen. „Unser Ziel ist es, junge Talente im Alter von 12 bis 15 Jahren frühzeitig zu entdecken und zu fördern und sie auf ihre weitere sportliche Karriere im Spitzensport vorzubereiten“, erklärt Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Bernd Frey, Geschäftsführer der SPORTUNION Salzburg, ergänzt: „Das Programm richtet sich an Sportler:innen, die bisher noch nicht in einem Leistungszentrum oder einer Sportschule betreut werden. Neben der sportlichen Förderung dieser Talente unterstützen wir zugleich ihre Vereine und Eltern, indem wir auf ihre Bedürfnisse und Anliegen ganzheitlich eingehen.“

Beim gestrigen Auftaktevent im Sportzentrum Mitte sammelten die Nominierten aus den Regionen Oberösterreich und Salzburg erste Eindrücke was sie im Jahr 2025 erwartet. In einem rotierenden System wurden Athletiktestungen, darunter Sprung-, Sprint- und Ausdauerübungen, Ernährungsworkshops sowie ein psychologisches Screening durchgeführt. Für Eltern und Begleitpersonen fand zudem ein Expertentalk mit Sportwissenschaftler, Psychotherapeut und SPORTUNION-Vizepräsident Dr. Thomas Wörz statt.

360-Grad-Betreuung

Höchstleistungen auf sportlicher Ebene sind das Resultat vieler kleiner Puzzleteile, die sich ineinanderfügen müssen. Erfolg oder Niederlage liegen mittlerweile so nah aneinander, es entscheiden häufig nur Bruchteile – auch im Leistungssport von Kindern und Jugendlichen. „Das österreichweite Nachwuchsprogramm setzt hier an, indem es junge Athlet:innen durch einen polysportiven Zugang und ein multiprofessionelles Team unterstützt. Zugleich können sich alle Teilnehmer:innen auf viele Benefits, wie Athletiktrainings, sportmedizinische Untersuchungen und Trainingscamps bei uns freuen“, verrät Lukas Leitner, Projektkoordinator von Young Athletes in Salzburg.

Vom Breitensport zum Spitzensport

Dieser Grundgedanke ist klar. Viele Athlet:innen entwickeln ihre Fähigkeiten zunächst im Breitensport, bevor sie versuchen, auf höherem Niveau zu konkurrieren und ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Obwohl einzelne Vereine in Österreich immer wieder vielversprechende Leistungssportler:innen hervorbringen, fehlen flächendeckende Entwicklungsstrukturen. Um diesem Defizit entgegenzuwirken, hat die SPORTUNION vor zwei Jahren „Young Athletes“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, eine gezielte Förderung des leistungsorientierten Wettkampfsports zu gewährleisten und die Kluft zwischen Nachwuchs- und Spitzensport so klein wie möglich zu halten.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der