Österreichischer Bewegungs- und Sportkongress 2024: Highlights & Ausblick auf die Zukunft

Österreichzum Originalbeitrag

Der Österreichische Bewegungs- und Sportkongress ist die größte Fortbildungs-veranstaltung im Bereich des gesundheitsorientierten Sports in Österreich. Mehr als 40 Fachreferent:innen präsentierten von 18. bis 20. Oktober in jeweils zweistündigen, praktisch-methodischen Arbeitskreisen 65 verschiedene Themen. Jede:r der 336 Teilnehmer:innen – davon 274 Übungsleiter:innen mit Qualitätssiegel – konnte aus dieser Vielfalt jeweils vier Arbeitskreise wählen.

Die Highlights des 18. Kongresses

  • Keynote: Humangenetiker Univ. Prof. Dr. Markus Hengstschläger begeisterte die Teilnehmer:innen, Referent:innen und Mitarbeiter:innen mit seinem Vortrag. Neben dem Hund, der niemals sprechen lernt, über nervende Mitbürger:innen beim Heurigen, die alles besser zu wissen scheinen („für des brauchst ned Genetiker studiern“) bis zu Lionel Messi und der Frage, warum er selbst (der Professor) auf der Couch sitzt und dem Messi zuschaut und nicht umgekehrt, war jede Menge Wissenswertes dabei.
  • Highlights aus den Arbeitskreisen: Beckenbodengymnastik, Antara – Rückentraining, Functional Training, Bewegung zur Demenzprophylaxe, Sammolahari, Natural Movement, Funny Games und mit vielen weiteren Inhalten konnten die 40 Referent:innen die Teilnehmer:innen wieder einmal begeistern.
  • „Und wieder tanzte der Kongress“: Nach insgesamt sechs Stunden Input bei den Arbeitskreisen schafften es schließlich wieder einmal vier ausgewählte Referent:innen den Großteil der Anwesenden Richtung Tanzfläche zu locken und starteten so eine glanzvolle Tanzparty bis weit über Mitternacht.

Highlight für Trainer:innen & Co

Im Vorfeld berieten die Landes- und Bundeskoordinator:innen der drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION über etwaige Neuerungen beim schon traditionellen Bewegungs- und Sportkongress. Der Enthusiasmus und das Engagement der Mitarbeiter:innen war schon da bemerkenswert und es wurden viele gute Ideen eingebracht. Auch wenn das Credo nach diesem neuerlich so erfolgreichen Kongress eher lauten sollte: „Repariere nichts, was nicht kaputt ist“, aber einige der Ideen wollen wir in den nächsten Jahren sicher umsetzen. Lasst euch überraschen! Solange so viele engagierte junge Menschen am Werk sind, ist davon auszugehen, dass diese Fortbildungsveranstaltung auch in den nächsten Jahren ein Highlight für Übungsleiter:innen, Trainer:innen und Pädagog:innen bleiben wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im