Die SPORTUNION trauert um Ehrenmitglied Franz Schellhorn

Franz Schellhorn war eine herausragende Persönlichkeit des Sports im Bundesland Salzburg und Ehrenmitglied der SPORTUNION. Am 21. Oktober verstarb der Salzburger.

Der Hotelier hat viele Jahrzehnte in seiner Freizeit dem Salzburger Sport, speziell Ski und Golf, gedient. Von 1987 bis 2011 war er Vizepräsident des Salzburger Landes-Skiverbandes.

Unter Peter Schröcksnadel fungierte er zwischen 1993 und 2013 als Vizepräsident des ÖSV, betreute dabei unter anderem die Agenden Snowboard, Freestyle und Biathlon und vertrat den Verband bei vielen Veranstaltungen.

In Goldegg übte er von 1974 bis 1987 das Amt des Obmanns des UNION Sport Clubs aus, nachdem er zuvor als Trainer gewirkt hatte. Vor allem der nordische Skisport lag Schellhorn am Herzen. Als gelernter Gastronom führte Schellhorn im Namen des ÖSV bei zahlreichen Weltmeisterschaften das Österreich-Haus.

Er kämpfte für seine Idee einer Skihotelfachschule in Bad Hofgastein, die im September 1995 eröffnet wurde und mittlerweile Absolventen wie Anna Fenninger und Marcel Hirscher hervorgebracht hat. Neben dem Skisport engagierte sich Schellhorn im Golfsport: Er war Mitbegründer und Geschäftsführer des UNION Golfclubs Goldegg und 20 Jahre Präsident des Salzburger Golfverbandes.

LH Wilfried Haslauer verlieh Franz Schellhorn 2013 das Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus. Franz Schellhorn war Vizepräsident des SPORTUNION Landesverbandes Salzburg und Mitglied des Salzburger Landessportrates. Für seine Verdienste für die SPORTUNION als Spartenreferent, Bezirksreferent und Vizepräsident wurde Franz Schelhorn 1978 mit dem Ehrenzeichen der SPORTUNION ausgezeichnet.

Der Vorstand der SPORTUNION Salzburg trauert um eine herausragende Persönlichkeit. Franz Schellhorn hat sich mit viel Herz für die Weiterentwicklung des Sports in Goldegg, im Bundesland Salzburg und ganz Österreich eingesetzt.

Parte_franz-schellhorn

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem