Das war das Trailrunning Festival 2024

Mit knapp über 1.500 StarterInnen war das dreizehnte Salzburg Trailrunning Festival wieder ein voller Erfolg. Nightrun am Freitag mit Livemusik, Verleihung der Austria Trail Awards, Kindertrail, Festungstrail und Panoramatrail am Samstag, Gaisbergtrail und Gaisbergrace am Sonntag sowie diverse Kombinationen wie der Trail Amadeus und der Trail Marathon und eine große EXPO-Area mit Trialbike-Show und Charity Aktion rundeten das Programm ab und ließen alle Teilnehmer:innen um die Wette strahlen.

Mit Streckenrekorden beim Petzl Nightrun wurde das Salzburg Trailrunning Festival Wochenende eröffnet 

Pünktlich zur Finsternis wurden am Freitag um 19:00 Uhr die Stirnlampen der knapp 320 TeilnehmerInnen beim Nightrun am Kapitelplatz, dem Start- und Zielbereich des Salzburg Trailrunning Festivals, eingeschalten. Mit neuem Streckenrekord war Thomas Jöbstl, AUT, Delirium de Caffeine, in einer Zeit von 16:34,44 bereits wieder im Ziel und damit schnellster bei den Herren. Gefolgt von Josef Grundbichler, AUT, Salzburg Trailrunning Festival Team (16:46,69) und Johann Lehenauer, AUT, Bosch, (17:02,53). Die Vorjahressiegerin Agata Strausa, LAT, Team Union Salzburg, konnte ihren Streckenrekord aus 2023 um knapp 25 sec. unterbieten und siegte in 18:08,11 bereits zum dritten Mal in Serie seit ihrer Nightrun Premiere im Jahr 2022.

Weiter ging es am Samstag mit dem Kindertrail, Panoramatrail, Festungstrail

Für Gänsehautfeeling sorgten die Jüngsten beim Windel- bzw. Kindertrail presented by SPORTUNION nicht nur bei Mamas und Papas, sondern bei allen Zuschauer:innen am und um den Kapitelplatz. Die beiden Salzburger und Geschwister Angela und Josef Grundbichler gewannen jeweils die Gesamtwertung beim Sparkasse Panoramatrail über 6,4 km und 170 hm. Angela gewann in einer Zeit von 29:25,83 vor Elisa Frickh (AUT) 36,26,11 und Renate Kaufmann (AUT), 36:30,76. Josef Grundbichler finishte in 24:37,06 vor Alexander Liska (AUT), 26:05,73 und Jackson Balfrey-Boyd (US), 27:13,72.

Raphael Miks und Agata Strausa die Sieger der Suzuki Festungstrail-Wertung

Beim Festungstrail haben die LäuferInnen die einmalige Möglichkeit, ihr Rennen nach 2 Runden um und auf dem Mönchsberg auf der historischen Festung Hohen Salzburg zu beenden, was dem Lauf eine unvergleichliche Atmosphäre bietet.
Die Wertung des Suzuki Festungstrail gewann Raphael Miks (AUT), Scarpa, in einer Zeit von 55:00,64 vor Max Schlager-Hädicke (AUT), 56:56,43 und Andreas Raffler (AUT), Suzuki, in einer Zeit von 58:38,87. Bei den Damen war Agata Strausa (LAT), Union Salzburg, in einer Zeit von 1:03:08,20 die Schnellste bei den Damen vor Sara Salome Helbich (GER), LG Vellmar und Luisa Altegoer (GER), Running Crew Münster.

 

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.