SPORTUNION-Delegation unterstützt erfolgreiches Paralympics-Team in Paris

Österreichzum Originalbeitrag

Bei den Paralympischen Spielen in Paris stellte Österreich ein starkes Team aus 24 Athletinnen und Athleten. Besonders erfreulich: Neun der Sportlerinnen und Sportler stammen aus der SPORTUNION, die auch eine Delegation vor Ort hatte, um die herausragenden Leistungen live mitzuerleben. Im Bild oben: Petra Huber (ÖPC-Generalsekretärin / hinten: 1. v. li.), Michaela Bartel (Präsidentin der SPORTUNION Salzburg / hinten: 2. v. li.), Maria Rauch-Kallat (ÖPC-Präsidentin / hinten: 3. v. li.), Wilfried Drexler (Finanzreferent bei SPORTUNION Österreich / hinten: 2. v. re.), Urs Tanner (Vorstandsmitglied bei SPORTUNION Österreich / hinten: 1. v. li.), Mag. Walter Pfaller (Chef de Mission, Paralympic-Sieger, Ex-LSO-Direktor Salzburg: vorne: li.), Cornelia Wibmer (Para-Cycling; Polizeisportlerin / vorne: re.)

Von 28. August bis 8. September fanden die Paralympischen Spiele in Paris statt. Das österreichische Team bestand aus 24 Athletinnen und Athleten – 7 Frauen und 17 Männer – die in den Para-Sportarten Badminton, Bogenschießen, Radfahren, Dressurreiten, Kanu, Rollstuhltennis, Tischtennis, Schwimmen, Sportschießen, Triathlon und Leichtathletik an den Start gingen. Besonders erfreulich aus Sicht der SPORTUNION: Neun der Athletinnen und Athleten des gesamten ÖOC-Kaders gehörten der SPORTUNION-Familie an.

SPORTUNION-Delegation in Paris

Eine SPORTUNION-Delegation konnte die beeindruckenden Auftritte des österreichischen Teams vor Ort in Paris verfolgen. Urs Tanner (Vorstandsmitglied bei SPORTUNION Österreich), Michaela Bartel (Präsidentin der SPORTUNION Salzburg) sowie Wilfried Drexler (Finanzreferent bei SPORTUNION Österreich) mit Gattin Gabriela besuchten das Team-Event der Para-Dressur sowie Wettbewerbe im Para-Schwimmen und der Para-Leichtathletik. Am 6. September nahmen sie am Abendprogramm im Österreich-Haus teil, wo u. a. gemeinsam mit dem zweifachen Silbermedaillengewinner Thomas Frühwirth (SU Tri Styria / unten: 2. Bild v. li.) und Para-Schwimmer Andreas Onea (Schwimmunion Wien / unten: 2. Bild v. re.) gefeiert wurde.

“Größter Respekt für alle Athletinnen und Athleten”

Das Resümee nach dieser beeindruckenden Reise fiel danach einheitlich aus. “Es war bewundernswert, wie die Athletinnen und Athleten in Paris Grenzen überwanden und auf höchstem Niveau konkurrierten”, so Wilfried Drexler. “Sie sind wahre Vorbilder dafür, was möglich ist wenn man an sich glaubt und niemals aufgibt. Mein größter Respekt gilt all diesen unglaublichen Athletinnen und Athleten.” Auch Michaela Bartel erlebte in Paris Momente, die für sie zutiefst bewegend waren: “Paralympische Sportlerinnen und Sportler demonstrieren Tag für Tag, dass Grenzen nur in unseren Köpfen existieren und Stärke keine Limits kennt. Es ist der Geist des Durchhaltens, die Überwindung von Hindernissen und die grenzenlose Stärke, die paralympische Athletinnen und Athleten auszeichnet.”

“Wir sind stolz dabei gewesen zu sein!”

Delegationsleiter Urs Tanner ergänzt: “Paris war eine beeindruckende Vorstellung, wie sich der Behindertensport in Bezug auf die Leistungssteigerung der Athletinnen und Athleten und die Wahrnehmung des Sportes entwickelt hat. Annähernd hundert neue Weltrekorde und zwei Millionen verkaufte Tickets – das war einfach nur toll! Die Spiele vermittelten dem Besucher eine tolle Show in friedlich familiärer Atmosphäre. Ganz nach dem olympischen Grundgedanken. Wir sind stolz dabei gewesen zu sein!”

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der